Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Rathaus / Bürgerservice

Bürgerservice


Pressemeldungen

Meldung vom 04. Februar 2025

Einschränkungen durch Warnstreik

Im Rahmen der aktuellen Tarifrunde im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Donnerstag, 6. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Dies könnte zu Einschränkungen bei der Herner Stadtverwaltung führen.

mehr zur Meldung: Einschränkungen durch Warnstreik


Meldung vom 03. Februar 2025

Beratung zum Thema Ehrenamt

Wenn Herz und Hand zusammentreffen, entstehen oft die schonsten Geschichten des Miteinanders. Am Mittwoch, 5. Februar 2025, findet in der Zeit von 14 bis 16 Uhr die erste Ehrenamtsberatung in den neuen Räumlichkeiten der Senioren- und Pflegeberatungsstelle im Erdgeschoss des Wanner Einkaufszentrums (WEZ), Hauptstraße 241, statt.

mehr zur Meldung: Beratung zum Thema Ehrenamt


Meldung vom 31. Januar 2025

Gremiensitzungen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche finden die Sitzungen folgender Gremien statt:

  • Bezirksvertretung des Stadtbezirks Wanne: Dienstag, 4. Februar 2025, 17 Uhr, Fördermaschinenhalle der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3, Zur Künstlerzeche 2.
  • Sportausschuss: Mittwoch, 5. Februar 2025, 16 Uhr, Sitzungssaal der Sporthalle im Sportpark Eickel, Im Sportpark 20.
  • Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Immobilien: Donnerstag, 6. Februar 2025, 16 Uhr, Mensa der Förderschule Forellstraße, Forellstraße 101-113.
  • Bezirksvertretung des Stadtbezirks Herne-Mitte: Donnerstag, 6. Februar 2025, 17 Uhr, großer Sitzungssaal (Raum 312) des Herner Rathauses, Friedrich-Ebert-Platz 2.

Tagesordnungen und Sitzungsunterlagen können im Ratsinformationssystem auf www.herne.de/ris eingesehen werden.


Meldung vom 31. Januar 2025

Baumfällungen an Sodinger Straße geplant

Auf einer Böschungsfläche entlang der Sodinger Straße gegenüber dem Sportplatz des SV Sodingen, etwa auf Höhe der rückseitigen Gärten der Häuser Ringstraße 116 bis 128, müssen zahlreiche Bäume gefällt werden. Die Arbeiten starten im Laufe der kommenden Woche vom 3. bis 7. Februar 2025.

mehr zur Meldung: Baumfällungen an Sodinger Straße geplant


Meldung vom 29. Januar 2025

Seniorenfrühstück zur „Elektronischen Patientenakte“

Die städtischen Seniorenberatungsstellen laden am Dienstag, 25. Februar 2025, von 9 bis 12 Uhr zum Seniorenfrühstück ins Café Pluto, Wilhelmstraße 89A, ein. Das Thema des Treffens lautet „Elektronische Patientenakte (ePA)“.

mehr zur Meldung: Seniorenfrühstück zur „Elektronischen Patientenakte“


Meldung vom 28. Januar 2025

Stadt baut neue Lüftungsanlage in Schwimmhalle am Otto-Hahn-Gymnasium ein

Die Raumluftbedingungen in der Sport- und Schwimmhalle am Otto-Hahn-Gymnasium waren nicht optimal. Daher wird die Lüftungsanlage im Sommer 2025 ausgetauscht. So sollen Störgefühle bei den Nutzenden vermieden werden.

mehr zur Meldung: Stadt baut neue Lüftungsanlage in Schwimmhalle am Otto-Hahn-Gymnasium ein


Meldung vom 27. Januar 2025

Kein Platz für Gewalt: Orangefarbene Bänke sollen ein Zeichen setzen

Vier orangefarbene Bänke sollen in den Herner Stadtbezirken künftig ein öffentlich sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen. Das vom Büro für Gleichstellung und Vielfalt initiierte Projekt wurde am Freitag, 24. Januar 2025, am Wanner Rathaus vorgestellt. Dort steht seit Donnerstag, 23. Januar 2025, die erste Bank, welche nun die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

mehr zur Meldung: Kein Platz für Gewalt: Orangefarbene Bänke sollen ein Zeichen setzen


Meldung vom 23. Januar 2025

„Bauen ohne Plan?“ – Bürgerdialog geht weiter

Die Stadt Herne bietet seit Mai 2024 mit dem Bürgerdialog ein niederschwelliges Format zur Beteiligung und Öffentlichkeitsarbeit zu Bau-, Planungs- und Umweltthemen im Stadt Forum an. Am Donnerstag, 6. Februar 2025, startet die nächste Runde.

mehr zur Meldung: „Bauen ohne Plan?“ – Bürgerdialog geht weiter


Meldung vom 23. Januar 2025

„Verbraucherforum 60+“ beschäftigt sich mit Chancen und Risiken des Internets

Der Seniorenbeirat Recklinghausen und der Beirat für Senioreninnen und Senioren Herne laden am Montag, 17. Februar, zu einer weiteren Auflage des „Verbraucherforum 60+“ ein. Dieses Mal stehen Chancen und Herausforderungen des Internets im Mittelpunkt der kostenfreien Veranstaltung, die von 9.30 bis 13.30 Uhr im Ratssaal des Recklinghäuser Rathauses stattfinden wird.

mehr zur Meldung: „Verbraucherforum 60+“ beschäftigt sich mit Chancen und Risiken des Internets


Meldung vom 22. Januar 2025

Stadt Herne verschickt Grundsteuerbescheide 2025

Ab Freitag, 24. Januar 2025, verschickt die Stadt Herne die Bescheide über die Grundsteuer. Diese enthalten erstmals die vom Land NRW errechneten Hebesätze von 990 Prozentpunkten für die Grundsteuer B und 320 Prozentpunkten für die Grundsteuer A.

mehr zur Meldung: Stadt Herne verschickt Grundsteuerbescheide 2025


Meldung vom 21. Januar 2025

Kulturrucksack-Programm gestartet

Junge Menschen zwischen zehn und 14 Jahren sind wieder eingeladen, sich auszuprobieren. Eine breite Palette von Angeboten der kulturellen Bildung steht für sie kostenfrei bereit. Egal ob Tanz, Fotografie oder Musik – im neuen Kulturrucksack-Jahr werden junge Menschen fündig. Der neue Kulturrucksack-Kalender, den das Kulturbüro der Stadt Herne veröffentlicht hat, belegt die Vielfalt der Angebote. Die teilnehmenden Anbieter sind unter anderem die Stadtbibliothek Wanne, Pottporus e.V., theaterkohlenpott, der CVJM und die Jugendkunstschule.

mehr zur Meldung: Kulturrucksack-Programm gestartet


Meldung vom 15. Januar 2025

Online-Terminbuchung bei der Wohngeldstelle

Im Serviceportal der Stadt Herne besteht ab sofort die Möglichkeit, online einen Termin bei der Wohngeldstelle zu buchen. Die Bürger*innen können einen Termin unter diesem Link vereinbaren: www.herne.de/wohngeldstelle . Die Servicezeiten im Bereich Wohngeld sind wie folgt: Montag von 8:30 bis 12 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 8:30 bis 12 Uhr.


Meldung vom 14. Januar 2025

Briefwahlunterlagen schon jetzt per Online-Formular beantragen

Die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist jetzt schon möglich, Interessierte können gerne das Online-Formular nutzen. Aber der Versand kann voraussichtlich erst ab dem 7. Februar 2025 erfolgen. Briefwahl vor Ort wird ab 10. Februar 2025 angeboten.

mehr zur Meldung: Briefwahlunterlagen schon jetzt per Online-Formular beantragen


Meldung vom 14. Januar 2025

Optimistischer Jahresauftakt im Herner Rathaus

Feierlich illuminiert in den Stadtfarben blau, grün und gelb waren die Gänge des Herner Rathauses, als sich circa 400 Gäste im Ratssaal versammelten. Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat am Montag, 13. Januar 2025, zum Neujahrsempfang geladen und zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Medien waren der Einladung gefolgt. Ebenfalls zugegen waren die Bürger*innen, die nach Auslosung auf der Gästeliste standen. Die Menschen nutzten die traditionelle Begegnung am Anfang des Jahres, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende zu vertiefen.

mehr zur Meldung: Optimistischer Jahresauftakt im Herner Rathaus


Meldung vom 10. Januar 2025

Anmeldungen für die Sekundarstufen I, II und die Berufskollegs

In Kürze starten die Anmeldungen für die Sekundarstufen I, II und die Berufskollegs im Herner Stadtgebiet.

mehr zur Meldung: Anmeldungen für die Sekundarstufen I, II und die Berufskollegs


Meldung vom 10. Januar 2025

Planungen für Funkenberg schreiten voran

Die Entwicklung des FunkenbergQuartiers nahe des Herner Bahnhofs ist eines der großen zukunftsgerichteten Projekte der Herner Stadtentwicklung. Auf der Baustelle der neuen Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) drehen sich längst die Baukräne. Hier wird schon 2027 der Lehrbetrieb starten.

mehr zur Meldung: Planungen für Funkenberg schreiten voran


Meldung vom 07. Januar 2025

Beflaggung zur goldenen Städteehe

Vor 50 Jahren sind die Städte Herne und Wanne-Eickel zur neuen Stadt Herne verschmolzen. Zur goldenen Städteehe wehen seit dem Jahreswechsel Fahnen auf den Rathäusern in Herne und Wanne sowie am Technischen Rathaus, am Kulturzentrum und beim Kreisverkehr am Herner Bahnhof.

mehr zur Meldung: Beflaggung zur goldenen Städteehe


Meldung vom 06. Januar 2025

Anmeldung an den Offenen Ganztagsschulen

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule (OGS) an Herner Schulen für das Schuljahr 2025/26 können ab Montag, 27. Januar 2025, bis spätestens Freitag, 7. Februar 2025, vorgenommen werden.

mehr zur Meldung: Anmeldung an den Offenen Ganztagsschulen


Meldung vom 06. Januar 2025

Sternsinger brachten Segen am Rathaus an

Die Sternsinger haben am Montag, 6. Januar 2025, dem Dreikönigstag, das Herner Rathaus besucht. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda empfing die jungen Spendensammler. Er freute sich über ihr gesellschaftliches Engagement und den Segen, den sie am Rathausportal und der Tür zu seinem Dienstzimmer anbrachten.

mehr zur Meldung: Sternsinger brachten Segen am Rathaus an


Meldung vom 06. Januar 2025

Wahl zur „Mannschaft des Jahres 2024“ startet

Es geht wieder los: Die Bürger*innen in Herne sind aufgerufen, ihre „Mannschaft des Jahres“ für 2024 zu wählen. Die Online-Abstimmung ist in zwei Phasen unterteilt und wird von einer Fachjury begleitet. Die erste Phase beginnt am Montag, 13. Januar 2025.

mehr zur Meldung: Wahl zur „Mannschaft des Jahres 2024“ startet


Meldung vom 03. Januar 2025

Funkenbergstraße nur einseitig befahrbar

Zur Versorgung der neuen Polizeihochschule mit Strom und Fernwärme beginnen die Stadtwerke jetzt mit Bauarbeiten in Herne-Mitte. Die Funkenbergstraße wird darum ab sofort zur Einbahnstraße und ist nur noch von der Baumstraße in Richtung Kreisverkehr Bahnhofstraße befahrbar.

mehr zur Meldung: Funkenbergstraße nur einseitig befahrbar


Meldung vom 03. Januar 2025

Außenaufzug des Kulturzentrums Herne defekt

Weil der Außenaufzug defekt ist, ist derzeit kein barrierefreier Zugang aus der Tiefgarage in das Kulturzentrum möglich. Ein barrierefreier Zugang über die Rampe am Haupteingang ist jedoch gewährleistet.

mehr zur Meldung: Außenaufzug des Kulturzentrums Herne defekt


Meldung vom 02. Januar 2025

Finanznot der Kommunen wächst: Neue Schulden in Höhe von 3,66 Milliarden Euro

Städte und Kreise sind in ihrer aktuellen Lage immer stärker gezwungen, wieder Kredite aufzunehmen. Sie brauchen dringender denn je endlich Hilfe vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen, das besonders betroffen ist.

mehr zur Meldung: Finanznot der Kommunen wächst: Neue Schulden in Höhe von 3,66 Milliarden Euro


Meldung vom 02. Januar 2025

Lina und Noah sind die beliebtesten Vornamen 2024

Die häufigsten Vornamen für Neugeborene im Jahr 2024 sind Lina für die Mädchen und Noah für die Jungen. Das zeigt die Statistik des Herner Standesamtes.

mehr zur Meldung: Lina und Noah sind die beliebtesten Vornamen 2024


Meldung vom 20. Dezember 2024

Stadtterrassen gehen 2025 in eine neue Runde

Inspiriert vom Konzept der Superblocks in Barcelona hat die Stadt Herne in diesem Jahr drei Holzdecks zur Verfügung gestellt. Das Ziel war es, Begegnungen an bisher anders genutzten öffentlichen Räumen zu ermöglichen. Zum Ende des Experiments hat die Stabsstelle Zukunft der Gesellschaft zwei Umfragen durchgeführt. Aufgrund des überwiegend positiven Feedbacks geht das Experiment in eine neue Runde.

mehr zur Meldung: Stadtterrassen gehen 2025 in eine neue Runde


Meldung vom 11. Dezember 2024

SEG bringt Rathaushonig zum Weltladen Esperanza

Ronald Graf, Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft Herne (SEG), hat am Freitag, 29. November 2024, Honig vom Dach des Technischen Rathauses als Spende an Christa Winger vom Weltladen Esperanza, Freiligrathstraße 19, überreicht.

mehr zur Meldung: SEG bringt Rathaushonig zum Weltladen Esperanza


Meldung vom 11. Dezember 2024

Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase

Eine Infoveranstaltung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung fand am Mittwoch, 20. November 2024, in der Volkshochschule Herne statt. Rund 30 Teilnehmende versammelten sich, um mehr über die gemeinsame Initiative des Fachbereichs Gesundheit und der Feuerwehr der Stadt Herne zu erfahren.

mehr zur Meldung: Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase


Meldung vom 04. Dezember 2024

E-Gruppe reicht Bauantrag für „H3“ ein

Ein wichtiger Schritt bei der Realisierung des Neubaus „H3“ in der Herner Innenstadt ist vollzogen. Dr. Steven Engler, Geschäftsführer der E-Gruppe, hat Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda den Bauantrag für das hochmoderne Gebäude übergeben, das auf dem Grundstück „An der Kreuzkirche 5“ entsteht.

mehr zur Meldung: E-Gruppe reicht Bauantrag für „H3“ ein


Meldung vom 26. November 2024

Beirat für Seniorinnen und Senioren hat getagt

Der Beirat für Seniorinnen und Senioren der Stadt Herne hat am Montag, 25. November 2024, in den Räumlichkeiten der Arbeiterwohlfahrt, Unterbezirk Ruhr-Mitte, Breddestraße 14, 44623 Herne, in öffentlicher Sitzung getagt.

mehr zur Meldung: Beirat für Seniorinnen und Senioren hat getagt


Meldung vom 22. November 2024

Ehrenamtliche Richter*innen gesucht

Die Stadt Herne sucht Bürger*innen, die ab dem 1. April 2025 ehrenamtliche Richter am Verwaltungsgericht Gelsenkirchen werden möchten. Sie sprechen gemeinsam mit den Berufsrichter*innen Recht, wenn Bürger*innen oder Institutionen gegen die Verwaltung klagen. Gelegentlich enden die Sitzungen der Kammern erst gegen 17 Uhr, meistens vorher.

mehr zur Meldung: Ehrenamtliche Richter*innen gesucht


Meldung vom 12. November 2024

Grundsteinlegung für Kita „Barbarastraße“

Im Beisein von Kindern der Kita Hofstraße, Stadträtin Stephanie Jordan und Christian Keller, dem Geschäftsführer der Herner Schulmodernisierungsgesellschaft (HSM), hat Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda am Montag, 11. November 2024, die feierliche Grundsteinlegung für die neue Kita an der Barbarastraße vorgenommen.

mehr zur Meldung: Grundsteinlegung für Kita „Barbarastraße“


Meldung vom 12. November 2024

Herne erinnerte an die Pogromnacht und gedachte der Opfer

Am Montag, 11. November 2024, hat die Stadt Herne an die Pogromnacht von 1938 erinnert. Am Standort der ehemaligen Synagoge von Wanne-Eickel an der Langekampstraße waren rund 250 Gäste auf Einladung der Stadt Herne zusammengekommen, um der Opfer zu gedenken.

mehr zur Meldung: Herne erinnerte an die Pogromnacht und gedachte der Opfer


Meldung vom 06. November 2024

Grundstein für die neue Feuerwache ist gelegt

Stetig ist der Fortschritt beim Bau der neuen Hauptfeuer- und Rettungswache 1 (HFRW 1) an der Florianstraße erkennbar. Am Mittwoch, 6. November 2024, konnte der Grundstein für das größte städtische Investitionsprojekt gelegt werden.

mehr zur Meldung: Grundstein für die neue Feuerwache ist gelegt


Meldung vom 18. Oktober 2024

Neue Selbsthilfegruppe für alleinerziehende Frauen in Herne

Auf Anregung des Büros für Gleichstellung und Vielfalt der Stadt Herne wird eine neue Selbsthilfegruppe für alleinerziehende Frauen gegründet. Das buez – Selbsthilfe-Netzwerk Herne unterstützt diese Initiative.

mehr zur Meldung: Neue Selbsthilfegruppe für alleinerziehende Frauen in Herne


Meldung vom 18. Oktober 2024

Selbsthilfegruppe für Eltern von queeren Kindern und Jugendlichen

Beim Treffen des kommunalen Netzwerks „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“ am 24. September 2024 wurde von einigen Teilnehmenden angeregt, eine Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige zum „richtigen“ Umgang mit dem „Coming Out“ ihrer Kinder zu gründen.

mehr zur Meldung: Selbsthilfegruppe für Eltern von queeren Kindern und Jugendlichen


Meldung vom 17. Oktober 2024

„Zeit zum Reden!“ – Bürgerdialog startet in dritte Runde

Mit dem Bürgerdialog bietet die Stadt Herne seit Mai 2024 ein niederschwelliges Format zur Beteiligung und Öffentlichkeitsarbeit rund um Bau-, Planungs- und Umweltthemen im Stadt Forum Herne an. Am Mittwoch, 13. November 2024, startet das Programm ins nächste Quartal.

mehr zur Meldung: „Zeit zum Reden!“ – Bürgerdialog startet in dritte Runde


Meldung vom 11. Oktober 2024

Erste Baugenehmigungen für die HSPV übergeben

Die Stadt Herne hat am Freitag, 4. Oktober 2024, die ersten Baugenehmigungen für die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes NRW (HSPV) an den Bauherren, das Unternehmen HOCHTIEF PPP Solutions GmbH, übergeben.

mehr zur Meldung: Erste Baugenehmigungen für die HSPV übergeben


Meldung vom 11. Oktober 2024

Neue Förderschule Forellstraße offiziell eröffnet

Bereits seit dem Beginn des neuen Schuljahres lernen rund 160 Kinder und Jugendliche der früheren Förderschule am Schwalbenweg in den neuen Schulräumen oberhalb der Geschäfte im neuen Kaiserquartier der E-Gruppe. Am Montag, 30. September 2024 ist die Schule mit einer Eröffnungsfeier mit Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda auch offiziell eingeweiht worden.

mehr zur Meldung: Neue Förderschule Forellstraße offiziell eröffnet


Meldung vom 07. Oktober 2024

Transformationszentrum für Georessourcen und Ökologie kommt

Startschuss für die Planungsphase des Transformationszentrums für Georessourcen und Ökologie (TGÖ) in Herne. "Ich freue mich sehr, heute die Förderung des Landes NRW mit mehr als zwei Millionen Euro aus dem 5-StandorteProgramm überbringen zu können. Mit dieser Finanzierung kann die Planungsphase für dieses herausragende Projekt starten. Ich bin sicher, dass durch das Transformationszentrum für Georessourcen und Ökologie die Wirtschaftsstruktur in Herne gestärkt und die Attraktivität der Stadt als Wirtschaftsstandort verbessert werden kann", betont der Arnsberger Regierungspräsident Heinrich Böckelühr bei der Übergabe des Förderbescheids am Freitag, 4. Oktober 2024.

mehr zur Meldung: Transformationszentrum für Georessourcen und Ökologie kommt


Meldung vom 05. September 2024

Kanalneubau im Kaiserquartier

Rund ums Kaiserquartier in Baukau beginnt die Stadtentwässerung Herne (SEH) jetzt mit dem Bau eines zukunftsfähigen Entwässerungssystems: Sauberes Regenwasser wird dort künftig nicht mehr in die vorhandene Mischwasserkanalisation eingeleitet, sondern dem Ostbach zugeführt. Die Arbeiten starten am Montag, 9. September, südlich der Forellstraße. Während der Bauzeit von rund 18 Monaten wird die Forellstraße nur einseitig befahrbar sein. Eine Ampel regelt den Verkehr. Die SEH bittet um Verständnis für die Einschränkungen.


Meldung vom 15. August 2024

Programm der Herner Akademie veröffentlicht

Die Herner Akademie für Selbsthilfe und Bürgerengagement hat ihr Programm für die zweite Jahreshälfte vorgelegt. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Initiative des buez – Selbsthilfe-Netzwerks Herne und des Ehrenamtsbüros der Stadt Herne.

mehr zur Meldung: Programm der Herner Akademie veröffentlicht


Meldung vom 12. August 2024

Kulturzentrum stellt neues Programm vor

Nach der Wartungspause startet das Herner Kulturzentrum im September 2024 mit einem abwechslungsreichen Programm für seine Besuchenden. Das vorläufige Programm bis 2025 steht fest.

mehr zur Meldung: Kulturzentrum stellt neues Programm vor


Meldung vom 09. April 2024

NRW-Verkehrsminister sendet positive Signale für General Blumenthal

Am Montag, 8. April 2024, hat sich NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer in Herne über die Pläne der Stadt Herne für das Areal General Blumenthal und die angestrebte Anbindung der Fläche mit einer Seilbahn an den Hauptbahnhof Wanne-Eickel informiert.

mehr zur Meldung: NRW-Verkehrsminister sendet positive Signale für General Blumenthal


Meldung vom 21. Dezember 2023

Präsentation der Konzeptstudie Blumenthal im Kommunalen Entwicklungsbeirat

Der Kommunale Entwicklungsbeirat (KEB) hat sich bei einem Workshop im Stadtforum in den Neuen Höfen am Mittwoch, 6. Dezember 2023, über die Konzeptstudie Blumenthal informiert.

mehr zur Meldung: Präsentation der Konzeptstudie Blumenthal im Kommunalen Entwicklungsbeirat


Meldung vom 29. September 2023

Projektgesellschaft für General Blumenthal ist gegründet

Die Stadt Herne hat erfolgreich die Schritte umgesetzt, die vom Rat der Stadt im Juni 2020 für die Entwicklung des Dekadenprojekts General Blumenthal festgelegt worden sind.

mehr zur Meldung: Projektgesellschaft für General Blumenthal ist gegründet


Meldung vom 29. September 2023

Startschuss für die Konzeptstudie Blumenthal

Das Planungsbüro AS+P Albert Speer + Partner GmbH aus Frankfurt am Main hat sich in dem Vergabeverfahren zu einer Konzeptstudie für die Fläche General Blumenthal durchgesetzt. Bis Ende des Jahres erstellt das renommierte Büro nun eine Konzeptstudie für das Gelände des ehemaligen Bergwerks.

mehr zur Meldung: Startschuss für die Konzeptstudie Blumenthal


    2024-01-11