Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 21. Januar 2025

Kulturrucksack-Programm gestartet

Junge Menschen zwischen zehn und 14 Jahren sind wieder eingeladen, sich auszuprobieren. Eine breite Palette von Angeboten der kulturellen Bildung steht für sie kostenfrei bereit. Egal ob Tanz, Fotografie oder Musik – im neuen Kulturrucksack-Jahr werden junge Menschen fündig. Der neue Kulturrucksack-Kalender, den das Kulturbüro der Stadt Herne veröffentlicht hat, belegt die Vielfalt der Angebote. Die teilnehmenden Anbieter sind unter anderem die Stadtbibliothek Wanne, Pottporus e.V., theaterkohlenpott, der CVJM und die Jugendkunstschule.

Interessierte können sich auf daAkrbatik-Angebot des Circus Schnick-Schnack freuen, ein Fotoprojekt zum Thema „Kinderrechte“ im Stadtteilzentrum H2Ö mitgestalten oder auf Musikangebote der städtischen Musikschule zurückgreifen. Viele weitere Angebote stehen den Kindern und Jugendlichen zur Verfügung – wie immer kostenfrei.

Herne ist seit 2012 eine von insgesamt 266 Kommunen, die am Landesprogramm Kulturrucksack Nordrhein-Westfalen teilnehmen. Es wird durch das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft finanziert.

Informationen zu allen Angeboten, Anmeldungen und Kontaktdaten der Kulturanbieter sind im Kulturrucksack-Kalender (PDF, 3.434 KB) zu finden.

Details der Meldungen
2017-04-26