Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 29. September 2023

Projektgesellschaft für General Blumenthal ist gegründet

Die Stadt Herne hat erfolgreich die Schritte umgesetzt, die vom Rat der Stadt im Juni 2020 für die Entwicklung des Dekadenprojekts General Blumenthal festgelegt worden sind.

Als letzter Mosaikstein ist nun die Gründung der Entwicklungsgesellschaft General Blumenthal durch die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) formal vollzogen worden. Eine entsprechende Weisung hatte der Rat in seiner Sitzung vom 5. September seinen Vertreter*innen in der SEG-Gesellschafterversammlung erteilt.

Bereits zuvor hatte die Stadt die weiteren Arbeitsaufträge des Rats umgesetzt. So gab sie eine Machbarkeitsstudie für die Querung der Bahngleise am Hauptbahnhof Wanne-Eickel durch eine Seilbahn in Auftrag. Nach den Herbstferien werden die Ergebnisse der Studie in den politischen Gremien vorgestellt.

Mit der Emschergenossenschaft ist, wie im Ratsauftrag beschrieben worden, eine Zusammenarbeit im Bereich Klimaresilienz vereinbart worden.

Eigentümer der ehemaligen Bergwerksfläche, die zentral im Stadtgebiet liegt, ist die RAG. Mit ihr sind Gespräche zum Ankauf des Areals, so groß wie 40 Fußballfelder, begonnen worden. Dies entspricht ebenfalls dem Auftrag des Rats.

Schließlich hat die Stadt Herne mit dem Kommunalen Entwicklungsbeirat unter Begleitung der Berlin Governance Platform einen innovativen Beteiligungsprozess für die zukunftsorientierte Entwicklung der Fläche umgesetzt und die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieses Beteiligungsverfahren reicht weit über das rechtlich vorgeschriebene Maß der Beteiligung hinaus und hat bundesweite Beachtung gefunden.

Details der Meldungen
2017-04-26