Die 37. Herner Gesundheitswoche ist gestartet. Passend zum diesjährigen Motto „Manege frei – Vielfalt entdecken, Gesundheitswissen stärken!“ fand die offizielle Eröffnung am Montag, 31. März 2025, im Circus Schnick-Schnack statt.
„Ich freue mich auf eine bunte Veranstaltung heute und natürlich auf die vielen Angebote, die in der Gesundheitswoche vor uns liegen“, sagte Dr. Angelika Burrichter, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit, die durch die Eröffnungsveranstaltung im Zirkuszelt führte. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda würdigte in seinem Grußwort die gelungene Organisation und nahm Bezug auf das diesjährige Motto: „Gerade in der Gesundheit wissen wir, dass wir ohne vernünftige Forschung, ohne breites Wissen und vor allem ohne Engagement, auch ehrenamtlich, nicht viel erreichen können.“
Die Gesundheitswoche trüge dazu bei, aufzuklären, Wissen zu vermitteln und Hilfestellung zu bieten. „Wir glauben, dass Gesundheit nicht nur zentral ist für die persönliche Biografie, sondern auch für die Entwicklung einer ganzen Region“, so Dudda weiter. Anschließend hieß Christian Stoll, geschäftsführender Vorstand, pädagogischer Leiter und Eventmanager vom Circus Schnick-Schnack, das Publikum willkommen. Der Hausherr unterstrich die Chance, welche die verschiedenen Zirkusdisziplinen böten, Menschen auf ganz vielfältige Weise abzuholen, zu unterstützen und zu bewegen.
Um den Erhalt der mentalen Gesundheit ging es in der anschaulichen Präsentation „Manege frei für die Erholung“ von Dr. Sebastian Altfeld, Psychotherapeut, Sport- und Performance-Psychologe sowie Geschäftsführer von „Ready2Perform“. Für die Unterhaltung sorgten außerdem Auftritte des Schulchors der Grundschule Jürgens Hof und eine Tanzeinlage von Anna und Marie vom Pestalozzi-Gymnasium Herne. Und natürlich zeigten auch Artist*innen des Circus Schnick-Schnack ihr Können.
Im Eingangsbereich der Manege hatten Veranstalter*innen der Gesundheitswoche zum ersten Mal die Möglichkeit, ihre Angebote bei der Eröffnung vorzustellen. Neben städtischen Anlaufstellen wie der vhs, dem buez und dem Sozialpsychiatrischen Dienst, gehörten dazu Institutionen wie der Blutspendedienst des DRK und das Netzwerk Organspende NRW e.V. sowie weitere Vereine und Aktive.
Programm zur Herner Gesundheitswoche
Das Angebot der Gesundheitswoche ist in diesem Jahr mit rund 170 Veranstaltungen von zahlreichen Kooperationspartner*innen noch breiter aufgestellt als beim letzten Mal. Das Programm ist online verfügbar unter www.herne.de/gesundheitswoche . Bei einigen Angeboten ist eine Anmeldung erforderlich.