Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 29. September 2023

Startschuss für die Konzeptstudie Blumenthal

Das Planungsbüro AS+P Albert Speer + Partner GmbH aus Frankfurt am Main hat sich in dem Vergabeverfahren zu einer Konzeptstudie für die Fläche General Blumenthal durchgesetzt. Bis Ende des Jahres erstellt das renommierte Büro nun eine Konzeptstudie für das Gelände des ehemaligen Bergwerks.

Die Konzeptstudie ist ein wichtiger Meilenstein für die Flächenentwicklung, denn sie konkretisiert die städtischen Zielvorstellungen für das Areal. Zugleich werden in dem Prozess die ursprünglichen Projektskizzen aktualisiert, denn seit deren Vorstellung Anfang 2019 haben sich viele Entwicklungen ergeben. Dazu zählt zum Beispiel der Beteiligungsprozess im Kommunalen Entwicklungsbeirat, einem Pilotprojekt zur Bürgerpartizipation. Die Konzeptstudie dient darüber hinaus als Grundlage für eine umfassende Entwicklungsstrategie, für die derzeit Fördermittel aus dem „5-StandorteProgramm“ beantragt werden. Für die Erarbeitung der Konzeptstudie selbst hat die Stadt den landesweit ersten Transformationsbooster erhalten, der eine 90-prozentige Förderung ermöglicht.

Der Kommunale Entwicklungsbeirat, bei dem Vertreter*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft im Jahr 2022 im Konsens Empfehlungen für die Flächenentwicklung erarbeitet haben, wird in einem Workshop in den Erarbeitungsprozess der Konzeptstudie einbezogen. Die Empfehlungen des Kommunalen Entwicklungsbeirats wurden bereits an das Planungsbüro übermittelt, damit dieses die Empfehlungen im Blick behält.

  • Projektteam des Planungsbüros AS+P Albert Speer + Partner GmbH bei der Ortsbesichtigung.
Details der Meldungen
2017-04-26