Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, sind bei der Stadt Herne bisher fast 25.000 Anträge auf Briefwahl eingegangen. Bei derzeit 106.131 Wahlberechtigten entspricht das einer Quote von 23,56 Prozent.
Von den fast 25.000 Anträgen wurden 18.641 elektronisch gestellt, entweder per Online-Formular oder QR-Code. Die Stadt Herne hat bisher circa 11.500 Rückläufer an Wahlbriefen erhalten. In den Briefwahlbüros, die seit Montag, 10. Februar 2025, geöffnet sind, haben bisher circa 2.600 Menschen gewählt. Diese befinden sich im Herner Rathaus, Raum 233, Friedrich-Ebert-Platz 2, sowie im Technischen Rathaus, Raum A.E11, Langekampstraße 36.
Dort erhalten interessierte Personen bei Vorlage der Wahlbenachrichtigung oder eines amtlichen Lichtbildausweises die Briefwahlunterlagen. Zudem besteht die Möglichkeit, direkt vor Ort zu wählen. Die Öffnungszeiten der Briefwahlbüros sind Dienstag und Mittwoch von 8 bis 15.30 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr. Am Freitag, 21. Februar 2025, haben die Briefwahlbüros von 8 bis 15 Uhr geöffnet.
Die Bundestagswahl in Herne
Die Stadt Herne ist Bestandteil des Bundestagswahlkreises 140 Herne – Bochum II und ist in 82 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Es sind derzeit 106.131 Menschen wahlberechtigt. Für die Durchführung der Bundestagswahl stehen am Wahltag insgesamt 82 Wahlräume zur Verfügung. Die Wahlzeit dauert von 8 bis 18 Uhr. Wahlhelfer*innen werden nicht mehr gesucht, die Wahlräume sind komplett besetzt. Wer nicht weiß, wo sein Wahlraum ist, findet sein Wahlraum über den Wahlraumfinder .
Wer glaubhaft versichert, dass er den beantragten Wahlschein nicht erhalten hat, kann noch am Samstag, 22. Februar 2025, zwischen 8 und 12 Uhr beim Fachbereich Immobilien und Wahlen, Team Wahlen, im Technischen Rathaus, Langekampstraße 36, 44652 Herne, vorsprechen und mit Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung einen neuen Wahlschein beantragen.
Für den Wahlsonntag gilt:
Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung (zum Beispiel durch ein ärztliches Attest oder eine entsprechende Mitteilung eines Krankenhauses) kann ein Antrag auf Briefwahl noch am Wahltag, 23. Februar 2025, bis 15 Uhr im Fachbereich Immobilien und Wahlen, Team Wahlen, im Technischen Rathaus, Langekampstraße 36, 44652 Herne, gestellt werden.
Die Unterlagen werden dann an Dritte oder Familienmitglieder ausgehändigt, wenn die Berechtigung zum Empfang durch eine schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird. Personen, die sich zum Beispiel schon seit mehreren Tagen im Krankenhaus befinden, fallen nicht unter die Definition „plötzliche Erkrankung“, da hier bereits im Vorfeld ein Briefwahlantrag möglich gewesen wäre.
Rote Wahlbriefe (Rückläufer der Briefwahl) können am Wahltag bis spätestens 18 Uhr in die Hausbriefkästen am Rathaus Wanne, Rathaus Herne und am Technischen Rathaus eingeworfen werden. Die Briefkästen werden um 18 Uhr geleert, so dass die Wahlbriefe bei der Auszählung noch berücksichtigt werden.
Die per Briefwahl abgegebenen Stimmen werden nach Schließung der Wahllokale in 27 Briefwahlräumen ausgezählt, die sich in der Gesamtschule Wanne-Eickel, Stöckstraße 41, 44649 Herne, befinden.
Am Wahlabend werden ab circa 18:45 Uhr die ersten Ergebnisse erwartet und auf der Homepage der Stadt Herne unter www.herne.de veröffentlicht.
Die direkten Links:
https://wahl.krzn.de/bw2025/wep960/ (nur Stadt Herne)
https://wahl.krzn.de/bw2025/wep961/ (für den Wahlkreis 140 Herne - Bochum II)
Eine Präsentation im Rathaus findet nicht statt.