Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Stadt Herne

Meldung vom 07. Juli 2025

Oberbürgermeister überreicht Abschlusszeugnisse

Den vhs-Kurs zum Erwerb des Ersten und Mittleren Schulabschlusses konnten in diesem Jahr insgesamt 24 Teilnehmende erfolgreich abschließen. Am Donnerstag, 3. Juli 2025, überreichte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda die Zeugnisse. Unterstützt wurde er durch Tanja Wasmuth, Fachbereichsleiterin Schule und Weiterbildung, Dagmar Vogel, Leiterin der vhs Herne, und Iwona Jarczewski, Programmbereichsleiterin Grundbildung und Schulabschlüsse.

Meldung vom 07. Juli 2025

23 Millionen Euro für neues Wohnquartier

Auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes an der Reichsstraße in Eickel entsteht ein neues Wohnquartier. Die Umsetzung des Projekts wird mit annähernd 23 Millionen Euro durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW (MHKBD) gefördert. Staatssekretär Daniel Sieveke übergab nun die entsprechenden Förderbescheide an Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda.

Meldung vom 04. Juli 2025

Auftakttreffen zur Bildung einer Allianz für den Urban Arts District Wanne-Mitte

Gelungenes Auftakttreffen der Allianz für das Kreativquartier in Wanne-Mitte: Am Freitag, 27. Juni 2025, trafen sich Vertreter*innen von Unternehmen, Verbänden, Institutionen und wissenschaftlichen Einrichtungen, der Stadtverwaltung Herne, sowie Akteur*innen aus der Politik und dem Kunst- und Kreativbereich im Ratssaal des Herner Rathauses.

Meldung vom 04. Juli 2025

Programm zur Sprachförderung: 35 Schüler*innen als Deutsch-Checker ausgezeichnet

Sprache fördern, Verantwortung übernehmen: Am Donnerstag, 3. Juli 2025, fand im Café Pluto in Wanne die feierliche Zertifikatsübergabe für die diesjährigen Deutsch-Checker statt. Insgesamt 35 engagierte Schüler*innen der Jahrgänge 9 bis 12 erhielten ihr Zertifikat für ihren Einsatz im Schuljahr 2024/25.

Meldung vom 04. Juli 2025

Seltene Edelkrebse zurück im Emscher-Gebiet - Tiere für den Ostbach

Der im Zuge der Verschmutzung der Emscher hierzulande ausgestorbene Edelkrebs ist wieder zurück im Emscher-System! Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, haben nun einige Exemplare im Ostbach ausgesetzt.

Meldung vom 03. Juli 2025

Grundsteinlegung für Erweiterungsbau an der Quinoa-Schule Herne – Starkes Signal für faire Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, um 14 Uhr legt die Quinoa-Schule Herne gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda den Grundstein für den Erweiterungsbau ihres Schulgebäudes am Standort Drögenkamp 10 in Herne.

Meldung vom 01. Juli 2025

Jubiläum unter Palmen - Landesweites Treffen der Kinder- und Jugendparlamente in Herne jährte sich zum 20. Mal

Am vergangenen Wochenende war die Akademie Mont Cenis zum nunmehr zwanzigsten Mal Schauplatz des "Workshops unter Palmen" - kurz: WuP. Einmal mehr waren Vertreter*innen zahlreicher Kinder- und Jugendparlamente aus ganz NRW nach Herne gekommen, um sich in nicht weniger als vierzehn Arbeitsgruppen über aktuelle Themen und Fragestellungen der Kinder- und Jugendpolitik zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.

Meldung vom 01. Juli 2025

Europaschule feiert Umbau und Erweiterung mit Baustellenfest

Die Europaschule an der Königstraße in Herne wird moderner, größer und bunter. Das feierten Schüler*innen und Vertreter*innen der Grundschule, der Stadt und der Herner Schulmodernisierungsgesellschaft (HSM) am Montag, 30. Juni 2025, mit einem Baustellenfest. Dabei entstand sogar ein neues Kunstwerk, welches einen Platz in der Schule finden wird.

Meldung vom 01. Juli 2025

Ferienstartparty 2025 steht unter dem Motto: „Lass mal Träume leben“

Die diesjährige Ferienstartparty findet am Freitag, 11. Juli 2025, zwischen 14 und 18 Uhr auf dem Abenteuerspielplatz Hasenkamp, Im Hasenkamp 24, statt. Der Zukunftsausschuss Herne, ein Zusammenschluss aus engagierten Kindern und Jugendlichen, unterstützt durch Multiplikator*innen aus der städtischen Jugendförderung, sowie dem Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa), lädt alle Herner Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren herzlich dazu ein.

Meldung vom 30. Juni 2025

Bestandserfassung der Zechensiedlungen

Um einen Überblick über den Zustand der historischen Bergarbeitersiedlungen in Herne zu erlangen, findet zurzeit eine systematische Bestandserfassung statt. Das Projekt wird durchgeführt von Mitarbeitenden der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Herne.

Meldung vom 16. Juni 2025

Sommerferienprogramm der städtischen Einrichtungen ist online

Wenn die Sommerferien da sind, beginnt für viele Kinder und Jugendliche die schönste Zeit des Jahres. Die Teams der Jugendförderung haben sich in den Stadtbezirken mit den jungen Menschen ausgetauscht und ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für die sechs kommunalen Einrichtungen auf die Beine gestellt. Das Programm ist seit Montag, 16. Juni 2025, auf der Seite der Stadt Herne unter www.herne.de/sommerferienprogramm abrufbar.

Meldung vom 28. Mai 2025

Stadt Herne startet Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten

Wie bewegen sich die Menschen in Herne fort? Wie zufrieden sind sie mit dem Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) oder den Radwegen? Um diese Fragen zu klären, startet die Stadt Herne im Juni und Juli eine Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten.
Hinweis: Bei der Erstellung der Anschreiben der ersten Befragungswelle hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen. Es wurden die falschen Datenschutzinformationen versandt. Zur korrekten Datenschutzinformationen .