Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Stadt Herne

Meldung vom 27. Oktober 2025

Geflügelpest: Halter sollten vorbereitet sein - Aufstallmöglichkeiten schaffen

In einer Pressemitteilung informiert der Kreis Recklinghausen, der in diesem Fall auch für die Stadt Herne zuständig ist, über die aktuelle Lage in Sachen Geflügelpest: Für den Kreis Recklinghausen und die Stadt Herne gilt zum jetzigen Zeitpunkt keine Stallpflicht. „Geflügelhalter sollten sich trotzdem Gedanken darüber machen, wie sie ihre Tiere bei einer möglichen Stallpflicht unterbringen können", sagt Almut Kolitz vom Kreis-Veterinäramt.
Zur kompletten Pressemitteilung

Meldung vom 24. Oktober 2025

Bürgerdialog zu Problemimmobilien

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gibt es im Stadt Forum in den Neuen Höfen an der Bahnhofstraße 65 ab 18 Uhr den nächsten Bürgerdialog. Diesmal lautet das Thema „Perspektiven für Problemimmobilien“.

Meldung vom 24. Oktober 2025

Starkregen und Hitze trotzen

Die Stadt Herne hat zusammen mit anderen Kommunen das „Positionspapier klimaresiliente Gewerbegebiete“ der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterzeichnet. Es ist ein Bekenntnis, das Thema über gesetzliche Vorgaben hinaus in den Fokus zu nehmen. Inhalt sind Standards für eine klimarobuste Entwicklung von neuen und bestehenden Gewerbeflächen.

Meldung vom 22. Oktober 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In einem schwarzen Anzug, einer weißen Bluse, einer roten Rose und einer Sonnenbrille gekleidet, sitzt Miriana Palermo in Anlehnung an den Film „Der Pate“ auf einem imposanten Rednerstuhl. Neben Ihr auf dem Boden sitzt die Blindenführhündin Xelies (ein schwarzer Labrador) und schaut Miriana Palermo an

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 38. Folge „Sport verbindet - Herne als Fokus-Kommune der Special Olympics Nordrhein-Westfalen“ ist ab Mittwoch, 22. Oktober 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

Meldung vom 22. Oktober 2025

Wochenmärkte in Sodingen und Wanne-Süd entfallen

Wegen des Feiertags Allerheiligen am Samstag, 1. November 2025, entfallen die Wochenmärkte in Sodingen und Wanne-Süd. Eine Vorverlegung der Wochenmärkte findet nicht statt.

Meldung vom 21. Oktober 2025

Verkehrsversuch im Bereich der Kronprinzenstraße

Die Durchfahrt auf der Kronprinzenstraße in Richtung Bochumer Straße ist ab der Adalbertstraße ab Montag, 27. Oktober 2025, untersagt. Die Straße wird dann als Einbahnstraße in Richtung Holsterhauser Straße befahrbar sein. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Verkehr auf geeignetere Hauptverkehrsstraßen zu leiten, da die Kronprinzenstraße für das hohe Verkehrsaufkommen nicht ausgelegt ist.

Meldung vom 21. Oktober 2025

Perry-Rhodan-Lesung in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Herne lädt alle Science-Fiction-Fans und Literaturbegeisterten zu einer besonderen Lesung ein. Diese findet in der Bibliothek Herne-Wanne, Wanner Straße 21, statt. Am Freitag, 7. November 2025, um 18 Uhr tauchen Gäste in die faszinierende Welt von Perry Rhodan ein. Diese Serie ist die erfolgreichste deutsche Science-Fiction-Serie aller Zeiten. Der Eintritt ist frei.

Meldung vom 20. Oktober 2025

Strünkeder Advent 2025 – Kreative Vorfreude auf Weihnachten im Emschertal-Museum Herne

„Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude – und die bietet der diesjährige Strünkeder Advent volle fünf Wochen lang.“ So beschreibt Andrea Prislan, Leiterin der Kulturvermittlung des Museums, das neue Programm. Fünf Wochen mit 24 unterschiedlichen Angeboten für Kinder, Erwachsene und Familien. Darüber hinaus gibt es spezielle Aktionen für Kindertagesstätten, Schulklassen und die Offene Ganztagsschule.

Meldung vom 20. Oktober 2025

Markt der Möglichkeiten am 15. November im Circus Schnick-Schnack

Das Ehrenamtsbüro der Stadt Herne lädt alle Interessierten zum Markt der Möglichkeiten ein. Hier können Sie neue Projekte und Initiativen entdecken und die vielfältigen Möglichkeiten des Ehrenamts kennenlernen.

Meldung vom 17. Oktober 2025

Eingeschränkte Erreichbarkeit städtischer Dienststellen

Rathaus Herne

Aufgrund von personellen Engpässen und organisatorischen Gründen sind das Standesamt sowie die Hotline des Ideen- und Beschwerdemanagements der Stadt Herne in den kommenden Wochen jeweils nicht oder nur eingeschränkt erreichbar.

Meldung vom 17. Oktober 2025

Beteiligung junger Menschen in Herne zeigt Wirkung

Die Beteiligungsphase zur Fortschreibung des Kinder- und Jugendförderplans 2026 bis 2030 ist abgeschlossen. Nun lädt die Projektgruppe am Donnerstag, 30. Oktober zur Präsentation der Ergebnisse sowie zur Ausstellung des Foto- und Videoprojekts „Wir in Herne“ ein.

Meldung vom 13. Oktober 2025

Videobeobachtung am Buschmannshof

Für mehr Sicherheit: Am Buschmannshof in Herne startet am Montag, 13. Oktober, eine temporäre polizeiliche Videobeobachtung mit einer mobilen Anlage, die das Sicherheitskonzept von Polizei und Stadt Herne ergänzt.

Meldung vom 10. Oktober 2025

Stellungnahme der Stadt

Zum Pressebericht der WAZ, Lokalausgabe Herne, vom 7. Oktober 2025 betreffend die Positionierung der beteiligten BUND-Kreisgruppe zum Beteiligungsverfahren im Rahmen der Entwicklungsplanung des Blumenthal-Areals nimmt die Stadt Herne wie folgt Stellung:

Herne kurz notiert
Eingeschränkte Erreichbarkeit im Standesamt

Im Standesamt Herne ist aufgrund personeller Engpässe mit einer Bearbeitungsdauer von 6 bis 8 Wochen zu rechnen. Die telefonische Erreichbarkeit ist ebenfalls bis auf weiteres eingeschränkt. Bitte setzen Sie sich deshalb mit dem Standesamt vorzugsweise per E-Mail unter standesamt@herne.de in Verbindung und sehen Sie von telefonischen Rückfragen ab.

Bild Adobe Stock

Stadt Herne sucht Nachwuchskräfte für das Jahr 2026

Die Stadt Herne bietet im Jahr 2026 zahlreiche Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufen an, darunter auch duale Studiengänge. In diesen Programmen wird neben dem Studium bereits Berufserfahrung gesammelt. Ausbildungsstart ist der 1. September 2026 mit der Einführungswoche.

Mehr zur Meldung: Stadt Herne sucht Nachwuchskräfte für das Jahr 2026

Vollsperrung der Straße Auf der Wilbe

Weil eine Brücke der Deutschen Bahn, die über die Straße Auf der Wilbe führt, offenbar Schäden aufweist, muss die Stadt Herne ab sofort aus Sicherheitsgründen eine vollständige Sperrung dieser Straße einrichten. Zwischen der Turmstraße und der Hausnummer 39 bleibt die Straße Auf der Wilbe bis auf Weiteres für alle Verkehrsteilnehmenden, auch Radfahrende und Fußgänger*innen, gesperrt. Wie lange diese Sperrung andauern wird, ist aktuell noch unklar.

Vollsperrung der Straße Auf der Wilbe

Leistungen der Bildung und Teilhabe jetzt beantragen

Die Sommerferien endeten am 26. August 2025 und das neue Schuljahr beginnt. Die Stadt Herne weist deshalb auf die Möglichkeit hin, Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu beantragen. Es unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien, die Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten.

Leistungen der Bildung und Teilhabe jetzt beantragen

Die Stadt Herne fördert die Anschaffung privater Lastenfahrräder und Fahrradanhänger

Als Beitrag zur Mobilitätswende hat die Stadt Herne ein Förderprogramm für Lastenfahrräder und Fahrradanhänger aufgelegt. Hiermit soll ein Anreiz geschaffen werden, verstärkt auf das umweltfreundliche Verkehrsmittel zu setzen. E-Lastenräder werden mit 30 Prozent des Anschaffungspreises gefördert, maximal mit 1.000 Euro. Für Fahrradanhänger gibt es einen Förderfestbetrag von 100 Euro.

Afrikanische Schweinepest in Nordrhein-Westfalen angekommen

Verhaltensregeln können Sie in der von der unteren Jagdbehörde erlassenen Allgemeinverfügung (PDF, 94 KB) nachlesen.

Informationstext für die Jäger und Jägerinnen (PDF, 86 KB)

Bild Adobe Stock

Bestandserfassung der Zechensiedlungen

Um einen Überblick über den Zustand der historischen Bergarbeitersiedlungen in Herne zu erlangen, findet zurzeit eine systematische Bestandserfassung statt. Das Projekt wird durchgeführt von Mitarbeitenden der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Herne.

Mehr zur Meldung: Bestandserfassung der Zechensiedlungen