In Herne wurden mehr und mehr Siedlungs- und Verkehrsflächen geschaffen und damit der Grad der Versiegelung auch auf privaten Grundstücken gesteigert. Das Regenwasser versickert nicht mehr im Untergrund, sondern fließt als Abwasser in die Kanalisation und muss mit großem Aufwand in der Kläranlage gereinigt werden.
Der bereits begonnene, naturnahe Umbau des Gewässersystems Emscher ist jedoch nur sinnvoll, wenn auch ausreichend sauberes Wasser in Form von Grundwasser und Niederschlagswasser für die "neuen" Bachläufe zu Verfügung steht.
Hier ist nun jeder Grundstücksbesitzer aufgerufen, Regenwasser nicht mehr der Kanalisation zuzuführen, sondern dem Grundwasser oder einem benachbarten Gewässer direkt zuzuleiten.
Als technische Maßnahmen dienen dazu die Flächenentsiegelung, die Versickerung von auf befestigten Flächen anfallenden Niederschlagswassers, die Regenwassernutzung oder die Begrünung von Dächern.
Diese Maßnahmen führen zu einer Verringerung der Abwassergebühren. Mit der folgenden Pubikation stellt Ihnen die Stadtverwaltung einen Ratgeber zur Verfügung, der Ihnen die Möglichkeiten und die technische Umsetzung dazu näher bringt.
Alles wichtige im komprimierter Form zum Thema "Versickerung von Niederschlagswasser" enthält das neue Infoblatt der Stadt Herne.
Susanne Schnepel
Telefon: 0 23 23 / 16 - 28 84
Telefax: 0 23 23 / 16 - 12 33 92 21
E-Mail: susanne.schnepel@herne.de
Diplom-Ingenieur Jürgen Padligur
Telefon: 0 23 23 / 16 - 26 99
Telefax: 0 23 23 / 16 - 12 33 92 21
E-Mail: juergen.padligur@herne.de
Stadt Herne
Fachbereich Umwelt und Stadtplanung
Langekampstraße 36
44652 Herne
Service-Hotline: 0 23 23 / 16 - 16 18
Telefax: 0 23 23 / 16 - 12 33 92 53
E-Mail: fb-umweltundstadtplanung@herne.de