Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Stadt Herne

Meldung vom 25. Juli 2025

Fahrradkurs für Frauen – Wir fahren Rad

An zwei Tagen findet ein Fahrradkurs für Frauen aus aller Welt statt. Organisiert wird das Projekt vom Fachbereich Kommunale Integration und der Abteilung Gesundheitsförderung- und Planung des Fachbereiches Gesundheit der Stadt Herne in Kooperation mit der Jugendverkehrsschule Wanne-Eickel. Hier geht es zum Flyer. (PDF, 375 KB)

Meldung vom 23. Juli 2025

Durchdachtes Mobilitätskonzept für vier Millionen Besucher

Die Cranger Kirmes, Nordrhein-Westfalens größtes Volksfest, öffnet vom 31. Juli bis 10. August 2025 ihre Tore für über vier Millionen erwartete Besucherinnen und Besucher. Um ein reibungsloses An- und Abreiseerlebnis zu gewährleisten, hat die Stadt Herne ein umfassendes Mobilitätskonzept entwickelt, das verschiedene Verkehrsmittel optimal miteinander vernetzt. Es bietet für jeden Geschmack und jede Präferenz die passende An- und Abreisemöglichkeit. Ob zu Fuß, mit dem Rad, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto – alle Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch sicher und komfortabel zum größten Volksfest Nordrhein-Westfalens.
Meldung vom 21. Juli 2025

Feuerwerke auf der Cranger Kirmes 2025 sollen wie geplant stattfinden

Der Veranstalter der Cranger Kirmes, der Fachbereich Öffentliche Ordnung der Stadt Herne, drückt den Opfern des Feuerwerksunglücks vom vergangenen Freitagabend auf der Rheinkirmes in Düsseldorf sein tiefstes Mitgefühl aus und wünscht allen Betroffenen eine rasche Genesung und eine gute Verarbeitung des erlittenen Schocks. Das traditionelle Eröffnungsfeuerwerk der Cranger Kirmes am 1. August sowie das Abschlussfeuerwerk am 10. August finden nach dem heutigen Stand der Dinge wie geplant statt.

Meldung vom 22. Juli 2025

Die Stadt Herne fördert Photovoltaik-(PV)-Anlagen und Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung

Die Stadt Herne möchte weiterhin Maßnahmen zum Klimaschutz unterstützen. Dafür werden jetzt drei Förderungen aufgelegt. Gefördert werden zum einen Dach- und Balkon-PV-Anlagen sowie zum anderen Maßnahmen zur energetischen Verbesserung der Gebäudehülle von selbstgenutzten Ein- bis Zweifamilienhäusern.

Meldung vom 17. Juli 2025

Einsatz für die Demokratie: Die Stadt Herne sucht für die Kommunalwahlen noch Wahlhelfer*innen

Am Sonntag, 14. September 2025, finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Auch in Herne werden an diesem Tag die Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters sowie die Wahl des Rates, der Bezirksvertretungen, der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr und die Wahl des Integrationsrates durchgeführt.

Meldung vom 17. Juli 2025

Ferienstartparty begeistert rund 800 Kinder

Ein strahlender Sommertag hat den Abenteuerspielplatz Hasenkamp in einen lebendigen Ort voller Freude und Kreativität verwandelt. Die Ferienstartparty am Freitag, 11. Juli 2025, zog rund 800 Kinder aus Herne und Umgebung an, die gemeinsam den Beginn der Sommerferien feierten.

Meldung vom 18. Juli 2025

Stadtterrassen: Aktionen auch in den Sommerferien

Anfang Mai wurden die vier Herner Stadtterrassen aufgestellt. Bis Ende September besteht für Bürger*innen, Vereine und weitere Institutionen die Möglichkeit, dort Aktionen durchzuführen. Diese können bei der Stabsstelle Zukunft der Gesellschaft der Stadt Herne angemeldet werden. Auch in den Sommerferien stehen Termine an.

Meldung vom 14. Juli 2025

Fachforum des Familienbüros: „Basiskompetenzen von Kindern verstehen und fördern“

Wie man Kinder fit macht für die Herausforderungen der Zukunft und wie man dafür ihre vorhandenen Kompetenzen und Fähigkeiten aktiviert und stärkt, war Thema eines Fachforums des Familienbüros der Stadt Herne. „Auf die Basis kommt es an – Basiskompetenzen von Kindern verstehen und fördern“ lautete der Titel der Veranstaltung und 108 pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen kamen dafür am Mittwoch, 2. Juli 2025, im Volkshaus Röhlinghausen zusammen.

Meldung vom 14. Juli 2025

Die Stadt Herne sagt Schlaglöchern den Kampf an

In der Woche vom 7. bis 11. Juli 2025 hat die Stadt Herne im gesamten Stadtgebiet ihre Maßnahmen zur Ausbesserung von Schlaglöchern intensiviert. Damit hat sie ein sichtbares Zeichen zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur gesetzt.

Herne kurz notiert
Afrikanische Schweinepest in Nordrhein-Westfalen angekommen

Verhaltensregeln können Sie in der von der unteren Jagdbehörde erlassenen Allgemeinverfügung (PDF, 94 KB) nachlesen.

Bild Adobe Stock

Sommerferienprogramm der städtischen Einrichtungen ist online

Wenn die Sommerferien da sind, beginnt für viele Kinder und Jugendliche die schönste Zeit des Jahres. Die Teams der Jugendförderung haben sich in den Stadtbezirken mit den jungen Menschen ausgetauscht und ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für die sechs kommunalen Einrichtungen auf die Beine gestellt. Das Programm ist unter www.herne.de/sommerferienprogramm abrufbar.

Bestandserfassung der Zechensiedlungen

Um einen Überblick über den Zustand der historischen Bergarbeitersiedlungen in Herne zu erlangen, findet zurzeit eine systematische Bestandserfassung statt. Das Projekt wird durchgeführt von Mitarbeitenden der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Herne.

Mehr zur Meldung: Bestandserfassung der Zechensiedlungen

Stadt Herne startet Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten

Wie bewegen sich die Menschen in Herne fort? Wie zufrieden sind sie mit dem Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) oder den Radwegen? Um diese Fragen zu klären, startet die Stadt Herne im Juni und Juli eine Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten.

Mehr zur Meldung: Stadt Herne startet Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten