Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Stadt Herne

Meldung vom 26. Juni 2024

Shoah-Mahnmal: Rat stimmt für Öffnung mit fixierten Torflügeln und Videoüberwachung

Der Rat der Stadt Herne hatte im Februar 2024 beschlossen, dass Shoah-Mahnmal auf dem Willi-Pohlmann-Platz wieder dauerhaft zu öffnen. Nun steht fest, dass die Torflügel aus Baubronze geöffnet am Mahnmal verbleiben. Dafür hat der Rat am Dienstag, 25. Juni 2024, votiert.

Meldung vom 21. Juni 2024

Mit Künstlicher Intelligenz zu besseren Straßen: Schlaglöcher reparieren, bevor sie entstehen

Die Stadt Herne bringt zusammen mit der EDGITAL GmbH in einer Innovationspartnerschaft smarte Technologie auf die Straße. In einem vom NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung geförderten Projekt soll Technik entwickelt werden, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Erhaltung kommunaler Straßen hilft. Am Freitag, 21. Juni 2024, hat sich im Herner Rathaus der Projektbeirat gegründet.

Meldung vom 26. Juni 2024

Sommerferienprogramm 2024 vorgestellt

Die Jugendförderung hat das Sommerferienprogramm der Stadt Herne für Kinder und Jugendliche vorgestellt. Am Dienstag, 25. Juni 2024, erläuterten Silvia Dinger und Ugur Önver aus der Abteilung Jugendförderung die Höhepunkte aus den vier Herner Stadtbezirken im Ausweichquartier des Kinder-, Jugend- und Kulturzentrums „Der Heisterkamp“ in der Herzogstraße.

Meldung vom 25. Juni 2024

Quartierpark Nordstraße wird bald eröffnet

Im Herner Norden ist an der Nordstraße auf einem ehemaligen Fußballplatz ein attraktiver Park für das Quartier entstanden.

Meldung vom 25. Juni 2024

Bürgerdialog zum Thema Wasser

„Regen, Hitze, Dürre: Wasser in der Stadt“, so ist der nächste Bürgerdialog am Donnerstag, 27. Juni 2024, betitelt.

Meldung vom 20. Juni 2024

Herner Wildpferde in neuer Heimat angekommen

Das Tiergehege im Volksgarten Eickel hat sich von zwei tierischen Bewohnern verabschieden müssen. Die beiden Tarpanstuten „Thelma“ (29) und „Rosalie“ (10) sind am Samstag, 15. Juni 2024, in den Wildpark „Lüneburger Heide“ umgezogen. Die Gesundheit der beiden Pferde hatte diesen Schritt notwendig gemacht.

Meldung vom 21. Juni 2024

Fachkräfte stärken ihre mentale Gesundheit

Am Mittwoch, 19. Juni 2024, haben sich rund 80 Fachkräfte aus den Bereichen Schule, Kita, Jugendhilfe und Gesundheit zu einem Fachforum des Familienbüros getroffen.

Meldung vom 20. Juni 2024

Echt schön hier – gemeinsam für eine saubere Stadt

Die aktuelle Kampagne zum Thema Sauberkeit, die die Stadt Herne gemeinsam mit Entsorgung Herne auf den Weg gebracht hat, wirbt um Unterstützung für das Thema Sauberkeit in unserer Stadt. Gerade, weil Herne eine schöne, grüne und lebenswerte Stadt ist, lohnt es sich, gemeinsam für das Thema Sauberkeit einzustehen.

Meldung vom 19. Juni 2024

Hip-Hop-Camp startet wieder in Herne-Mitte

Das einwöchige Hip-Hop-Camp „4 ELEMENTS OF HIP HOP“ geht in diesem Jahr bereits in die achte Runde. Das kostenfreie Angebot der Jugendförderung findet von Montag bis Sonntag, 22. bis 28. Juli 2024, im Stadtteilzentrum H2Ö in Herne-Mitte statt. Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren haben die Möglichkeit, sich in den vier elementaren Hip-Hop-Disziplinen Rap, DJing, Breakdance und Graffiti – zu entfalten.

Meldung vom 19. Juni 2024

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In einem schwarzen Anzug, einer weißen Bluse, einer roten Rose und einer Sonnenbrille gekleidet, sitzt Miriana Palermo in Anlehnung an den Film „Der Pate“ auf einem imposanten Rednerstuhl. Neben Ihr auf dem Boden sitzt die Blindenführhündin Xelies (ein schwarzer Labrador) und schaut Miriana Palermo an

Die Stadt Herne hat die inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ gestartet. Moderiert wird die neue Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro der Stadt Herne. Die dreizehnte Folge zu Inklusion im Sport ist ab Mittwoch, 19. Juni 2024, online.

Meldung vom 10. Juni 2024

Vereine für „Treff im Zelt“ gesucht

Für den Vereinsabend „Treff im Zelt“ auf der Cranger Kirmes am Montag, 5. August 2024, um 19 Uhr, in der Cranger Festhalle können sich ab sofort Herner Vereine und Verbände bewerben. Melden können sich alle Vereine und Verbände, die sich in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales in Herne engagieren.

Meldung vom 17. Juni 2024

In wenigen Minuten zum Organspendeausweis

„7 Leben retten in 3 Minuten? Deine Entscheidung zählt!“ – mit diesem Aufruf wirbt das Organspende-Infoterminal vom Netzwerk Organspende NRW e. V. Dieses steht ab sofort für sechs Monate im Eingangsbereich des Rathauses Wanne. Neben der umfassenden Information zum Thema ermöglicht es das Ausdrucken von Organspendeausweisen im Scheckkarten-Format.