Vom 13. bis 16. November laden der WDR und die Stadt Herne wieder zu den Tagen Alter Musik. Unter dem Motto "Die Welt und wir - Kulturelle Aneignung in der Musik vom Mittelalter bis zur Moderne" präsentiert das Festival wieder imposante Konzertveranstaltungen.
Der WDR informiert umfassend über das Programm
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Sommer geht der Mobilitätssalon am Montag, 10. November 2025, in die zweite Runde. Gemeinsam mit Bürger*innen, Stadtverwaltung und Expert*innen soll ab 17:30 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) im Stadt Forum Herne, Bahnhofstraße 65, diskutiert werden, wie die Mobilität in Herne bis 2030 besser, sicherer und nachhaltiger werden kann.
Nachdem sich der neu gewählte Rat der Stadt Herne am Dienstag, 4. November 2025 neu konstituiert hat, kommt er bereits am Dienstag, 11. November 2025, zu seiner nächsten Sitzung wieder zusammen.
Am Dienstag, 4. November 2025, legte Stadtkämmerer Marc Alexander Ulrich dem Rat der Stadt Herne in seiner konstituierenden Sitzung den Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr 2026 vor.
Mitarbeitende der Stadt Herne haben gemeinsam mit Einsatzkräften der Polizei Bochum Schwerpunktkontrollen bei drei Problemimmobilien auf Herner Stadtgebiet durchgeführt. Anlass waren Vollstreckungen und der Verdacht auf Leistungsmissbrauch, der bei den drei Objekten Handlungsbedarf erkennen ließ.
Die städtische Kita Regenkamp kann sich künftig „Kita mit Biss“ nennen. Am Montag, 3. November 2025, fand die Zertifizierung statt. Sie steht für das Angebot eines mundgesunden Kita-Alltags für die betreuten Kinder. Damit sind jetzt 15 von 20 städtischen Kitas in Herne „Kita mit Biss“.
Die Deutsche Bahn (DB) hat die Rundumerneuerung des Hauptbahnhofs Wanne-Eickel abgeschlossen. Von der Unterführung bis zur Bahnsteigkante hat die DB den Bahnhof grundlegend modernisiert. Insgesamt haben der VRR und die Deutsche Bahn im Rahmen der Modernisierungsoffensive 3 (MOF 3) rund 25 Millionen Euro investiert.
Wenn Bürger*innen bei Ihrer Arbeit mit Lebensmitteln in Kontakt kommen oder Gegenstände wie Geschirr reinigen, sind sie verpflichtet max. 3 Monate vor Tätigkeitsbeginn an einer Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz teilzunehmen. Ab November ist diese Infektionsschutzbelehrung auch komplett online zu erledigen. Und das jederzeit, also rund um die Uhr, auch am Wochenende und an Feiertagen.
Die Zentrale Pflegefachschule der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel öffnete am Mittwoch, 29. Oktober 2025, ihre Türen. Sie bot einen umfassenden Einblick in die Arbeit in der Pflege. Zwölf Schüler*innen, die im kommenden Sommer ihren Schulabschluss machen, hatten die Gelegenheit, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.
Mit einem Festakt wurde am Freitag, 31. Oktober 2025, der Leiter der Feuerwehr Herne, der Leitende Branddirektor Marco Diesing, in den Ruhestand verabschiedet.
Die Planungen für die Herner Gesundheitswoche 2026 sind gestartet. Die 38. Ausgabe wird vom 16. bis 22. März 2026 stattfinden. Das Motto lautet diesmal „Gesund beginnt im Miteinander!“. Bis Montag, 8. Dezember 2025, können Veranstaltungen online angemeldet werden. Das gilt auch für Anzeigen im Programmheft.
Im Rathaus Herne, Fridrich-Ebert-Platz 2, wird aktuell die Jahresausstellung des Herner Künstlerbundes aufgebaut. Am Donnerstag, 6. November 2025, um 17 Uhr, findet die Vernissage der Jahresausstellung 2025 statt, bei der 24 Künstler*innen etwa 60 Werke präsentieren.
Das Ehrenamtsbüro der Stadt Herne lädt alle Interessierten herzlich zum Markt der Möglichkeiten ein. Am Samstag, 15. November 2025, von 10 bis 14 Uhr, präsentieren sich im Circus Schnick-Schnack, Jürgens Hof 59, mehr als dreißig Organisationen. Sie machen auf ihre Ehrenämter aufmerksam und möchten Ehrenamtliche gewinnen.
Im Heimatmuseum Unser Fritz steht die Ausstellung „Bilderwelten“ ganz im Zeichen der Sammelbilder, die Geschichten erzählen und Erinnerungen wecken. Bis Sonntag, 8. Februar 2026, können Besucher*innen eine vielfältige Sammlung zu verschiedenen Themen entdecken.
Selbst mit kleinen Maßnahmen etwas bewirken – wie das geht, erfahren Interessierte beim Herner Umwelttag. Dieser findet am Samstag, 15. November 2025, von 10 bis 16 Uhr im Stadt Forum, Bahnhofstraße 65, statt. Das diesjährige Motto lautet „Do it yourself – Dein Beitrag zum Umweltschutz“.
Um aktuelle Entwicklungen bei der Kinder- und Jugendgesundheit ging es am Mittwoch, 8. Oktober 2025, bei der Kommunalen Präventions- und Gesundheitskonferenz (KPGK). Die Mitglieder berieten sich im Bürgersaal des Sud- und Treberhauses unter anderem zu Ergebnissen der Schuleingangsuntersuchungen, sozialraumorientierter Gesundheitsförderung und zum Angebot des Familienkiosks.
In einer Pressemitteilung informiert der Kreis Recklinghausen, der in diesem Fall auch für die Stadt Herne zuständig ist, über die aktuelle Lage in Sachen Geflügelpest: Für den Kreis Recklinghausen und die Stadt Herne gilt zum jetzigen Zeitpunkt keine Stallpflicht. „Geflügelhalter sollten sich trotzdem Gedanken darüber machen, wie sie ihre Tiere bei einer möglichen Stallpflicht unterbringen können", sagt Almut Kolitz vom Kreis-Veterinäramt.
Zur kompletten
Pressemitteilung
Aufgrund von personellen Engpässen und organisatorischen Gründen sind das Standesamt sowie die Hotline des Ideen- und Beschwerdemanagements der Stadt Herne in den kommenden Wochen jeweils nicht oder nur eingeschränkt erreichbar.
Im Standesamt Herne ist aufgrund personeller Engpässe mit einer Bearbeitungsdauer von 6 bis 8 Wochen zu rechnen. Die telefonische Erreichbarkeit ist ebenfalls bis auf weiteres eingeschränkt. Bitte setzen Sie sich deshalb mit dem Standesamt vorzugsweise per E-Mail unter standesamt@herne.de in Verbindung und sehen Sie von telefonischen Rückfragen ab.
Bild Adobe Stock
Die Stadt Herne bietet im Jahr 2026 zahlreiche Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufen an, darunter auch duale Studiengänge. In diesen Programmen wird neben dem Studium bereits Berufserfahrung gesammelt. Ausbildungsstart ist der 1. September 2026 mit der Einführungswoche.
Mehr zur Meldung: Stadt Herne sucht Nachwuchskräfte für das Jahr 2026
Weil eine Brücke der Deutschen Bahn, die über die Straße Auf der Wilbe führt, offenbar Schäden aufweist, muss die Stadt Herne ab sofort aus Sicherheitsgründen eine vollständige Sperrung dieser Straße einrichten. Zwischen der Turmstraße und der Hausnummer 39 bleibt die Straße Auf der Wilbe bis auf Weiteres für alle Verkehrsteilnehmenden, auch Radfahrende und Fußgänger*innen, gesperrt. Wie lange diese Sperrung andauern wird, ist aktuell noch unklar.
Die Sommerferien endeten am 26. August 2025 und das neue Schuljahr beginnt. Die Stadt Herne weist deshalb auf die Möglichkeit hin, Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu beantragen. Es unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien, die Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten.
Als Beitrag zur Mobilitätswende hat die Stadt Herne ein Förderprogramm für Lastenfahrräder und Fahrradanhänger aufgelegt. Hiermit soll ein Anreiz geschaffen werden, verstärkt auf das umweltfreundliche Verkehrsmittel zu setzen. E-Lastenräder werden mit 30 Prozent des Anschaffungspreises gefördert, maximal mit 1.000 Euro. Für Fahrradanhänger gibt es einen Förderfestbetrag von 100 Euro.
Verhaltensregeln können Sie in der von der unteren Jagdbehörde erlassenen Allgemeinverfügung (PDF, 94 KB) nachlesen.
Informationstext für die Jäger und Jägerinnen (PDF, 86 KB)
Bild Adobe Stock
Um einen Überblick über den Zustand der historischen Bergarbeitersiedlungen in Herne zu erlangen, findet zurzeit eine systematische Bestandserfassung statt. Das Projekt wird durchgeführt von Mitarbeitenden der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Herne.