Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 30. Januar 2025

Elternintegrationskurs mit Kinderbetreuung an der Josefschule gestartet

Am Montag, 27. Januar 2025, ist ein neuer Elternintegrationskurs mit Kinderbetreuung an der Grundschule Josefschule gestartet. Bis zu 23 Mütter erhalten hier die Möglichkeit, Deutsch zu lernen, während ihre Kinder von zwei Betreuungskräften beaufsichtigt werden.

Das Projekt wurde durch enge Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich Integration, dem Team der Grundschule Josefschule sowie der Uni Nachhilfe Wuppertal/SSN GmbH als Sprachkursträger realisiert. Ziel ist es, Eltern mit Migrationsgeschichte dabei zu unterstützen, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und dadurch aktiver am Schulleben ihrer Kinder sowie am gesellschaftlichen Leben in Herne teilzunehmen.

Der Kurs findet an fünf Tagen in der Woche statt und richtet sich insbesondere an Mütter, die bislang nur wenig Zugang zu Sprachförderung hatten. Während des Unterrichts werden die Kinder betreut, sodass die Teilnehmerinnen sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können.

Claudia Heinrich, Leiterin des Fachbereichs Integration, zeigt sich begeistert von dem Projekt: „Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Mit diesem Kurs ermöglichen wir Müttern nicht nur, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern auch, sich stärker in den Schulalltag ihrer Kinder einzubringen.“

„Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch die Zusammenarbeit verschiedener Akteure nachhaltige Integrationsmaßnahmen geschaffen werden können. Die Josef-Grundschule, als Ort des Lernens und der Begegnung, bietet dafür den idealen Rahmen“, so Patrick Schubert, Integrationsscout im Fachbereich Integration.

Details der Meldungen
2017-04-26