Die Stadt Herne bietet seit Mai 2024 mit dem Bürgerdialog ein niederschwelliges Format zur Beteiligung und Öffentlichkeitsarbeit zu Bau-, Planungs- und Umweltthemen im Stadt Forum an. Am Donnerstag, 6. Februar 2025, startet die nächste Runde.
Die erste Veranstaltung trägt den provokanten Titel „Bauen ohne Plan?“ und findet im Stadt Forum in den Neuen Höfen an der Bahnhofstraße 65 von 17 bis 19 Uhr statt. Dabei werden die Bebauungspläne der Stadt, deren Notwendigkeit und die Bedingungen für Bauvorhaben ohne Bebauungsplan thematisiert.
„Was bestimmt den Bau von Projekten in unserer Stadt? Welche Kriterien fließen in die Planung ein, und wie werden Bauvorhaben integriert? Es ist wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger die Entscheidungsprozesse nachvollziehen können“, erklärte Achim Wixforth, Fachbereichsleiter Umwelt und Stadtplanung. Die Veranstaltung wird auch Beispiele von Bauprojekten präsentieren, die den Bürger*innen vertraut sind, um die Grundprinzipien der Baugenehmigungsprüfung zu verdeutlichen.
Die weiteren Themen der Reihe umfassen die Mietpreise in Herne, Schrottimmobilien, die Radverkehrsplanung und die Entwicklung der Innenstadt. Alle Veranstaltungen finden im Stadt Forum in den Neuen Höfen statt. Die genauen Termine sind auf www.buergerdialog-herne.de zu finden.
Obwohl die Themen für die nächsten Bürgerdialoge bereits festgelegt sind, bleibt die Stadt offen für Anregungen aus der Bürgerschaft. „Anliegen, die den Bürgerinnen und Bürgern am Herzen liegen, werden wir, wenn möglich, in die kommenden Termine integrieren“, so Stadtrat Stefan Thabe.
Der Bürgerdialog wurde ins Leben gerufen, um den oft formalen Charakter gesetzlicher Bürgerbeteiligung zu überwinden. Hier haben interessierte Bürger*innen die Möglichkeit, ihre Ideen zur Stadtentwicklung einzubringen und mit Vertreter*innen der Stadt in den Austausch zu treten. Die Veranstaltungen sind so gestaltet, dass sie eine breite Bevölkerungsgruppe ansprechen und eine offene Diskussion fördern.