Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 28. Juni 2024

Stadtmeister*innen der Schulen ausgezeichnet

Die Stadtmeister*innen der weiterführenden Schulen für die Saison 2023/24 stehen fest. Elf Schulen mit 268 Schüler*innen gehören zu den Ausgezeichneten. Insgesamt hatten 114 Mannschaften teilgenommen. Zum zweiten Mal wurde auch der Wanderpokal für die Schule mit den meisten Stadtmeister*innen übergeben.

Die Ehrung der Stadtmeister*innen fand am Donnerstag, 27. Juni 2024, in der Sporthalle Eickel statt. Rüdiger Döring, stellvertretender Fachbereichsleiter Sport, dankte allen Beteiligten für ihr Engagement bei der Organisation und Durchführung der Turniere. Anschließend überreichte er die Auszeichnungen.

Angetreten waren die Mädchen und Jungen in den Disziplinen Basketball, Fußball, Schwimmen, Tennis und Tischtennis in vier Wettkampfklassen. Mit insgesamt acht Stadtmeister*innen stellte das Otto-Hahn-Gymnasium die meisten Stadtmeister*innen und sicherte sich damit den Wanderpokal, der im letzten Jahr an das Haranni-Gymnasium gegangen war. Eine besondere Leistung verzeichnete auch das Gymnasium Eickel mit dem fünften Platz im Fußball-Landesfinale der Wettkampfklasse III.

Neben Urkunde und Pokal erhielten die siegreichen Jungen und Mädchen Kinogutscheine gesponsert von der Herner Sparkasse, welche die Veranstaltung neben der Stadt Herne und dem Stadtsportbund seit Jahren unterstützt.

Die Stadtmeister verteilen sich wie folgt:

Basketball:

  • Otto-Hahn-Gymnasium: Jungen Wettkampf I, Mädchen Wettkampf IV
  • Haranni-Gymnasium: Jungen Wettkampf II und Wettkampf IV, Mädchen Wettkampf IIIPestalozzi-Gymnasium: Jungen Wettkampf III, Mädchen Wettkampf II
  • Gymnasium Eickel: Mädchen Wettkampf I

Fußball:

  • Mulvany-Berufskolleg: Jungen Wettkampf I
  • Gymnasium Eickel: Jungen Wettkampf II und Wettkampf III, Mädchen Wettkampf II
  • Realschule Sodingen: Jungen Wettkampf IV
  • Gymnasium Wanne: Mädchen Wettkampf I
  • Erich-Fried-Gesamtschule: Mädchen Wettkampf III
  • Haranni-Gymnasium: Mädchen Wettkampf IV

Tennis:

  • Otto-Hahn-Gymnasium: Jungen Wettkampf II, Mädchen Wettkampf III

Tischtennis:

  • Realschule Crange: Jungen Wettkampf II
  • Gymnasium Eickel: Jungen Wettkampf IIIOtto-Hahn-Gymnasium: Jungen Wettkampf IV
  • Haranni-Gymnasium: Mädchen Wettkampf IV

Schwimmen:

  • Mont-Cenis-Gesamtschule: Jungen Wettkampf II
  • Otto-Hahn-Gymnasium: Jungen Wettkampf III, Mädchen Wettkampf II und Wettkampf III
  • Hiberniaschule: Jungen Wettkampf IV, Mädchen Wettkampf IV

  • Gruppenbild während der Siegerehrung. Foto: Philipp Stark, Stadt Herne
  • Rüdiger Döring nahm die Ehrung vor. Foto: Philipp Stark, Stadt Herne
  • Impressionen von der Siegerehrung. Foto: Philipp Stark, Stadt Herne
  • Impressionen von der Siegerehrung. Foto: Philipp Stark, Stadt Herne
Details der Meldungen
2017-04-26