Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 28. Juni 2024

Sommerleseclub lädt zum Mitmachen ein

Die Sommerferien stehen vor der Tür - und damit fällt auch der Startschuss für den Sommerleseclub (SLC). Seit 2007 beteiligt sich die Stadtbibliothek Herne an dem landesweiten Projekt mit dem Ziel, die Lese- und Schreibkompetenz von jungen Menschen zu erhöhen.

Das Programm des SLC 2024 wurde am Donnerstag, 27. Juni 2024, von Stadtrat Andreas Merkendorf, Dorothé Schlautmann, Leiterin der Stadtbibliothek Herne, Julia Kehl, stellvertretende Leiterin der Stadtbibliothek sowie Jasmin Wöltering, Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek, vorgestellt.

Stadtrat Andreas Merkendorf freute sich über den andauernden Erfolg des Sommerleseclubs. „Die Stadtbibliothek bietet einen angenehmen Raum, um sich Bücher auszusuchen. Bei der Buchlektüre beginnt dann die Reise im Kopf. Die positiven Rückmeldungen, die wir von Kindern, von den Schulen und von den Eltern zum Sommerleseclub bekommen, zeigen, dass der Club mittlerweile eine richtige Institution ist.“

Die Anmeldung und Buchausleihe haben bereits begonnen und endet am 6. September 2024. Teilnahme ist ab sechs Jahren möglich, sowohl einzeln als auch im Team. Der Sommerleseclub ist ein Ferienangebot, das Menschen jedes Alters die Möglichkeit bietet, als Team oder individuell teilzunehmen. Im Mittelpunkt stehen die Freude an Medien, Kreativität und gemeinsame Erlebnisse.

„Wir hatten über 300 Teilnehmer im vergangenen Jahr und ich denke, wir schaffen es, dass die Teilnehmerzahl in diesem Jahr noch höher steigt“, sagte Dorothé Schlautmann.

Teilnehmende können über die Sommerferien Stempel für gelesene Bücher, Hörbücher und literaturbasierte Veranstaltungen sammeln. Bücher und Hörbücher können aus dem Bestand der Stadtbibliothek Herne ausgeliehen werden und sind jeweils einen Stempel wert. Jedes Teammitglied muss sich mit mindestens einer Aktivität beteiligen, um erfolgreich am SLC teilzunehmen.

Im Logbuch werden persönliche Eindrücke und kreative Umsetzungen Platz finden. Die Stadtbibliothek Herne wird zum Treffpunkt für Leser*innen, die in den Logbuch-Kreativ-Werkstätten gemeinsam kreative Aufgaben bearbeiten können.

Die Stadtbibliothek ist ein Treffpunkt für Kinder in den Ferien zum Lesen, Basteln und Spielen. In diesem Jahr dürfen auch, passend zu 50 Jahre Playmobil, verschiedene Playmobil Sets ausprobiert werden.

Jetzt, da Kinder und Jugendliche immer mehr einfachen Zugang zu multimedialer Unterhaltung haben, sieht Jasmin Wöltering trotzdem den Trend zum Bücherlesen. „Ich denke, das ist genau der Punkt, an dem wir die Kinder abholen können, indem man an das anknüpft, was sie schon durch Filme und Serien kennen, denn in der Stadtbibliothek finden sich auch die passenden Mangas und Comics zu den Serien“.

Ähnliches würde auch für erwachsene Leser*innen gelten, sagte Julia Kehl: „Wir haben auch die Bücher für Bridgerton-Fans, die die Serie auf Netflix sehen. Auch die Bücher, die Instagramer oder Youtuber schreiben, haben wir im Angebot.“

Die erfolgreiche Teilnahme am SLC erfordert das Sammeln von Stempeln für gelesene Bücher, Hörbücher und Rätsel. Als Preis für die erfolgreiche Teilnahme winkt eine Eintrittskarte für die Abschlussveranstaltung, ein gemeinsamer Kinobesuch in der Filmwelt Herne, am 18. September um 17 Uhr.

Hintergrund:

Im Jahr 2023 nahmen insgesamt 305 Personen am SLC teil, wobei 1.666 Stempel gesammelt wurden.

Die Stadtbibliothek dankt den Sponsoren Woges Herne, Stadtwerke Herne, Filmwelt Herne,iqony und dem Förderverein der Stadtbibliothek für ihre Unterstützung. Besondere Mitmachaktionen und eine Abschlussveranstaltung vor Ort machen den Sommerleseclub zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Nachdem das Projekt von 2005 bis 2023 vom Kultursekretariat Gütersloh organisiert wurde, ist es seit dem 1. Januar 2024 in die Trägerschaft der Bezirksregierung Düsseldorf, Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW, übergegangen.

Details der Meldungen
2017-04-26