Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 26. Juni 2024

Sommerferienprogramm 2024 vorgestellt

Die Jugendförderung hat das Sommerferienprogramm der Stadt Herne für Kinder und Jugendliche vorgestellt. Am Dienstag, 25. Juni 2024, erläuterten Silvia Dinger und Ugur Önver aus der Abteilung Jugendförderung die Höhepunkte aus den vier Herner Stadtbezirken im Ausweichquartier des Kinder-, Jugend- und Kulturzentrums „Der Heisterkamp“ in der Herzogstraße.

Die Angebote der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen in den vier Stadtbezirken sind unter www.herne.de/sommerferienprogramm zu finden. Das Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum „Der Heisterkamp“ in Eickel stellt die einzelnen Ferienwochen unter verschiedene Mottos wie „Abenteuer“, „Fußball“ oder „Kirmes“. In ähnlicher Weise tauchen die Teilnehmenden am Abenteuerspielplatz Hasenkamp in unterschiedliche Themen wie „Wir entdecken den Abenteuerspielplatz“ oder passend zur EM „Zeit, dass sich was dreht“ ein. Der „Jugendtreff am Freibad“ bietet die „Luftwoche“ mit „Pustebildern“ oder „Solarfahrzeugen“ und eine „Feuerwoche“ rund um das Grillen und das Ferienabschlussfeuer.

Weitere Höhepunkte: Das Stadtteilzentrum „H2Ö“ bietet eine „Fußballwoche“ und die „4Elements-Woche“ mit Workshops rund um den Hip-Hop. Im Kinder- und Jugendzentrum „Die Wache“ lernen junge Menschen im Alter von zehn bis 14 Jahren in einem Kulturrucksack-Projekt, wie man als DJ richtig „auflegt und abmischt“.

Im „Stadtteilzentrum Pluto“ sind in der Zeit vom 22. bis 26. Juli die „Pluto-Sommerspiele“ angesagt. Es gibt Geschicklichkeitstests, ferngelenkte Autos werden durch Parcours gelenkt und Rennen auf der Spielkonsole „Switch“ werden ausgetragen.

Die Programme

Sommerferien 2024 - Team Eickel - Jugendtreff am Freibad (PDF, 203 KB)

Sommerferien2024 - Team Wanne - Stadtteilzentrum Pluto (PDF, 239 KB)

Bild: Adobe Stock

Details der Meldungen
2017-04-26