Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 20. Juni 2024

Autor überlässt Materialien dem Herner Stadtarchiv

Der Herner Schriftsteller Volker W. Degener hat dem Stadtarchiv umfangreiche Materialien aus seinem Privatarchiv überreicht. Zu den überlassenen Stücken gehören unter anderem Manuskripte, Fotografien, Presseberichte und eine Chronologie über seine schriftstellerische Arbeit.

Die Materialien werden nun vom Archivsachbearbeiter Dominik Wesselbaum archivfachlich erschlossen und für eine spätere Nutzung in den Literaturbestand des Stadtarchivs aufgenommen. Einen weiteren Teil aus seinem Fundus übergab Volker W. Degener dem Westfälischen Literaturarchiv in Münster.

Degener wurde am 12. Juni 1941 in Berlin geboren und lebt seit 1964 in Herne. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten, Hörspiele sowie Kinder- und Jugendbücher. Bisher wurden 30 Bücher von ihm veröffentlicht. Einige von ihnen sind in andere Sprachen übersetzt und auch verfilmt worden.

Der Autor erhielt 1976 den Literatur-Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstler. 1973, 1978 und 1990 wurden ihm vom Kulturminister Nordrhein-Westfalen Förderstipendien gewährt. Für sein literarisches Werk ehrte ihn 1991 die Stadt Herne mit dem „Orpheus“, geschaffen von Heinrich Brockmeyer. In Anerkennung seines Einsatzes für Schriftsteller*innen sowie die Literaturförderung in Nordrhein-Westfalen wurde Volker W. Degener 1996 das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Details der Meldungen
2017-04-26