Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 19. Juni 2024

Im Alter beweglich bleiben – neue Kurse für Senior*innen

Aktiv sein und beweglich bleiben, sind gute Voraussetzungen für die Gesundheit. Das geht auch, wenn man aufgrund von Erkrankungen eingeschränkt ist. Für Senior*innen, die sich fit halten möchten, bietet die Stadt Herne ab Donnerstag, 4. Juli 2024, die Kurse „Spaß an Bewegung im Alter“ an.

Der erste Kurs startet um 10 Uhr und richtet sich an alle, die ihre Beweglichkeit aufrechterhalten möchten. Senior*innen mit körperlichen Einschränkungen können am zweiten Kurs ab 11:15 Uhr teilnehmen. Veranstaltungsort ist das Foyer des Cafés Pluto, Wilhelmstraße 89 A. Auf die Teilnehmenden warten Übungen, welche auf die Alltagsfunktion, Gangunsicherheiten, die Körperwahrnehmung und geistige Fitness eingehen.

Bei allem steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Ohne Stress können in geselliger Runde Übungen erlernt werden, die man auch zuhause gut durchführen kann. Bequeme Alltagskleidung und Schuhe werden für die Kurse empfohlen.

Die Kursgebühr für 17 Unterrichtseinheiten beträgt 17 Euro. Anmeldungen sind ab sofort in der Seniorenberatungsstelle, Hauptstraße 360, täglich von 9 bis 12 Uhr oder unter Telefon 0 23 23 / 16 - 30 81 oder - 30 82 möglich.

Details der Meldungen
2017-04-26