Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 13. Juni 2024

Wahlausschuss stellt Europawahlergebnis fest

Der Wahlausschuss der Stadt Herne hat am Donnerstag, 13. Juni 2024, das amtliche Endergebnis der Europawahl für die Stadt Herne festgestellt.

Nach dem Abgleich zwischen der telefonischen Schnellmeldung von Sonntagabend und den Niederschriften der Ergebnisse ergaben sich noch Korrekturen zwischen dem vorläufigen Endergebnis vom Wahlabend und dem nun festgestellten Resultat. Das amtliche Endergebnis stellt sich wie folgt dar:

SPD 23,75 Prozent, CDU 23,74 Prozent, AfD 17,96 Prozent, Grüne 9,16 Prozent, Bündnis Sahra Wagenknecht 4,89 Prozent, FDP 4,12 Prozent, Die Linke 2,5 Prozent.

Details der Meldungen
2017-04-26