Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 11. Juni 2024

Feuerwehr traf sich zur Hauptversammlung

Die Feuerwehr der Stadt Herne und der Stadtfeuerwehrverband sind am Freitagabend, 7. Juni 2024, zu ihrer Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Mitte an der Koniner Straße zusammengekommen.

„Sie stellen Ihr Leben in den Dienst der Gemeinschaft und nehmen die großen Herausforderungen an. Dafür danke ich Ihnen im Namen aller Hernerinnen und Herner“, sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda in seinem Grußwort an die Angehörigen der Herner Feuerwehr gerichtet. Neben Kräften der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr waren auch Abordnungen der Jugendfeuerwehr und viele Mitglieder der Ehrenabteilung, also aus Altersgründen nicht mehr aktiven Feuerwehrleuten, in die Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses gekommen.

Das Stadtoberhaupt forderte den Respekt der Gesellschaft gegenüber allen Einsatzkräften ein. Dr. Frank Dudda unterstrich, dass Herne gegenwärtig am Florianweg eine der landesweit modernsten Feuerwachen baut.

Im Geschäftsbericht griff Marco Diesing, Leiter der Feuerwehr Herne, das Thema Wachen auf und berichtete, dass mit dem Gelände an der Dorstener Straße bei der Autobahnanschlussstelle Herne-Crange auch bereits die Fläche für den Neubau der Wache 2 feststehe.

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes, Arne Begrich, und Daniel Schmiedners als stellvertretendem Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr blickte Marco Diesing zurück auf das Feuerwehrjahr 2023. Themen dabei waren unter anderem die Struktur der Freiwilligen Feuerwehr, besondere Einsätze, große Übungen sowie die positive Entwicklung der Kinder- und Jugendfeuerwehr.

Nach zahlreichen Beförderungen von Feuerwehrleuten gab es durch Stadtdirektor Dr. Frank Burbulla eine besondere Ehrung. Der für die Feuerwehr zuständige Beigeordnete zeichnete unter großem Beifall der Versammlung Friedrich Hoppe für dessen 80-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr aus.

  • Impressionen von der Jahreshauptversammlung. Foto: Frank Dieper, Stadt Herne
  • Impressionen von der Jahreshauptversammlung. Foto: Frank Dieper, Stadt Herne
  • Impressionen von der Jahreshauptversammlung. Foto: Frank Dieper, Stadt Herne
  • Impressionen von der Jahreshauptversammlung. Foto: Frank Dieper, Stadt Herne
  • Impressionen von der Jahreshauptversammlung. Foto: Frank Dieper, Stadt Herne
  • Impressionen von der Jahreshauptversammlung. Foto: Frank Dieper, Stadt Herne
  • Impressionen von der Jahreshauptversammlung. Foto: Frank Dieper, Stadt Herne
Details der Meldungen
2017-04-26