Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 10. Juni 2024

Schulen starten beim ersten Beachvolleyballturnier

Zur Premiere des Herner Street-Food-Beach-Festivals am Buschmannshof hat am Freitag, 7. Juni 2024, auch das erste Beachvolleyballturnier der Herner Schulen stattgefunden. Insgesamt 13 Teams von vier Schulen gingen bei dem Wettkampf an den Start.

Wenn man schon einen Strand in der Stadt hat, sollte man diesen auch nutzen, hatte sich Herne.Business als Koordinator des Festivals gedacht und den Fachbereich Sport der Stadt Herne mit an Bord geholt. Dieser stellte das Beachvolleyballturnier der Herner Schulen auf die Beine, das von der Herner Sparkasse gesponsert wurde.

So konnte das erste Street-Food-Beach-Festival mit jeder Menge sportlicher Action starten. „Wir haben zwei Wettkampfklassen mit jüngeren und älteren Schülern“, erläuterte Vivien Litsch vom Fachbereich Sport, die für das kommende Jahr bereits Anfragen für ein Lehrerteam erhalten hat. Zu den teilnehmenden Schulen gehörten die Realschule Sodingen, das Gymnasium Eickel, die Hans-Tilkowski-Schule und die Realschule an der Burg. Den ersten Platz belegte ein Team vom Gymnasium Eickel, den zweiten und dritten Platz zwei Teams der Realschule Sodingen.

Zu den Zuschauenden gehörte auch Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, der einen sehr positiven Eindruck von der Festivalpremiere hatte: „Das ist ein freundliches Bild, ein aktives Bild und vor allem ein Bild, das zum Verweilen aufruft.“ Dem schloss sich Herne.Business Geschäftsführer Dr. Dirk Drenk an: „Unsere Idee ist es, mit diesem Festival Wanne zu beleben und vielen Wannern und Hernern noch mal zu zeigen, wie toll Wanne auch in der Innenstadt sein kann.“

Nach dem Turnier verwandelte sich das Spielfeld in eine Sandfläche mit Liegestühlen – dem idealen Ort, um dem Bühnenprogramm des dreitägigen Street-Food-Beach-Festivals des Veranstalters „Just Festivals“ zu genießen. Rund 13 Foodtrucks boten den Besuchenden dabei eine große kulinarische Vielfalt.

Details der Meldungen
2017-04-26