Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 05. Juni 2024

„GG Open“: E-Sport-Stadtmeisterschaft 2024 startet bald

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr geht die Herner E-Sport-Stadtmeisterschaft „GG Open“ auch 2024 wieder an den Start. Der offene Wettkampf bietet diesmal Möglichkeiten zum Mitspielen für alle Menschen ab zwölf Jahren in gleich mehreren Disziplinen. Die Teilnahme ist kostenfrei und an Spielorten in allen Stadtbezirken möglich. Anmeldestart ist Samstag, 8. Juni 2024.

„Es ist ein Projekt, an dem junge Menschen mitwirken, mitgestalten und sich einbringen können“, sagte Stadträtin und Schirmherrin des Projekts Stephanie Jordan anlässlich der Vorstellung der „GG Open 2024“ am Montag, 3. Juni 2024. „Die Ziele, die wir uns im vergangenen Jahr vorgenommen haben, haben sich gut umsetzen lassen“, so Jordan weiter, die in dem Projekt einen großen Gewinn für die jungen Menschen in Herne sieht.

Kooperationspartner der „GG Open 2024“ sind die Stadt Herne, unter Federführung des Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie, die E-Sportabteilung des DSC Wanne-Eickel Handball und in diesem Jahr neu das Ideasforum. „Es ist eine ganz tolle Plattform, um Leute zusammenzubringen und gemeinsam in Kontakt zu kommen“, freute sich der administrative Leiter der „GG Open“ Nikolai Ammann vom Fachbereich Kinder-Jugend-Familie. „Ein wesentliches Ziel ist die Vermittlung von Respekt und Fairplay“, betonte Ammann. Das sei bei der ersten Ausgabe, die trotz einer relativ kurzen Vorbereitungsphase ein voller Erfolg war, bereits gut gelungen.

„Wir haben ganz viel Gutes aus dem vergangenen Jahr übernommen und ein paar Kleinigkeiten geändert“, erläuterte Wettbewerbsleiter Mike Lautenschläger vom DSC Wanne-Eickel E-Sport. „So ist der Spieletitel ‚Mario Kart‘ dazugekommen und die aktuelle Fußballsimulation von EA Sports ‚EA CF24‘ wird in zwei Varianten gespielt.“ Diesmal gibt es mehr als doppelt so viele Spielorte wie im Premierenjahr. Dazu werden offene Trainingsmöglichkeiten angeboten, die zur Vorbereitung genutzt werden können. Die Besten aus allen Qualifikationsturnieren sichern Flottmann-Hallen. Dort werden die „GG Open“ am Samstag, 26. Oktober 2024, ihren Höhepunkt finden, live kommentiert von Marvin Hintz (fünffacher deutscher Vizemeister in EA Sports FIFA) und Erhan Kayman (dreifacher deutscher Meister in EA Sports FIFA).

Den spektakulären Auftakt erlebt das Turnier im Juni 2024, während der Gruppenspiele der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft, eingebettet in passendes Public-Viewing-Ambiente. „Wir haben beweisen können, dass E-Sport verbindet“, sagte Dennis Kazakis vom DSC Wanne-Eickel, Teil der Projektleitung und Moderator bei den „GG Open“. Dazu tragen auch die zahlreichen Angebote bei, die neben dem eigentlichen Wettbewerb laufen. Das sind beispielsweise Rückenschulungen, Konzentrationstraining, gewaltfreie Kommunikation oder Suchtprävention. „Was aktuell in der Pipeline steht, sind erste E-Sport-AGs an Herner Schulen“, verriet Kazakis abschließend. Interessierte können hier gerne auf den Verein zukommen.

Förderung

Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Landesförderprogramm „Gemeinsam MehrWert“ des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW sowie aus kommunalen Mitteln und von Herner Unternehmen gefördert.

Infos und Anmeldung

Alle Infos zum Turnier und zur Anmeldung gibt es unter www.ggopen.de sowie auf Instagram und TikTok (@ggopende).

Details der Meldungen
2017-04-26