Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 27. Mai 2024

Harvard Doktorand besucht Herner Stadtarchiv

Nikolas Weyland, Doktorand in Geschichte an der amerikanischen Harvard Universität, hat für seine Doktorarbeit das Stadtarchiv Herne besucht. Im Haus der lokalen Geschichte recherchierte er für eine Woche intensiv in den umfangreichen Beständen zu den sozialpolitischen Aktivitäten und der Behandlung polnischsprachiger Migrant*innen im Ruhrgebiet zwischen 1890 und 1955.

Neben dem Stadtarchiv Herne besuchte der angehende Doktor weitere Staats- und Unternehmensarchive in Deutschland und Polen, zum Beispiel die Stadtarchive Duisburg, Recklinghausen, Gelsenkirchen und Essen, die rheinischen und westfälischen Abteilungen des Landesarchivs NRW und das Archiwum Akt Nowych in Warschau.

Nikolas Weyland zeigte sich sehr angetan vom Team des Herner Stadtarchivs. Aus Berlin, dem nächsten Ziel seiner Forschungsreise, bedankte er sich bei dem Leiter des Stadtarchivs, Jürgen Hagen, und der Lesesaalbetreuung, Martina Koch, für die Fachberatung, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft.

Details der Meldungen
2017-04-26