Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 08. Mai 2024

Jugendkunstschule zeigt Werkschau „KLEINgroß“

Die vhs-GALERIE lädt zur Ausstellung „KLEINgroß – Werkschau der Jugendwerkstatt der Jugendkunstschule Herne“ ein. Sie findet von Mittwoch, 8. Mai 2024, bis Freitag, 5. Juli 2024, in der vhs im Haus am Grünen Ring statt. Am Dienstag, 7. Mai 2024, wurde die Ausstellung vorgestellt.

„KLEINgroß“ zeigt vielfältige Ausstellungsobjekte aus den drei Werkbereichen Druck und Gestaltung, Raum- und Textilgestaltung sowie Bildnerei, die die Teilnehmenden geschaffen haben. „Das Motto der aktuellen Werkschau dreht sich um das Spiel mit Perspektiven und Größenverhältnissen. Unter den Exponaten sind sowohl überdimensionale Objekte als auch Miniaturwelten zu finden. Diese laden dazu ein, die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und versteckte Details zu entdecken, die erst auf den zweiten Blick sichtbar werden“, sagte Kuratorin Natalie Dilekli von der vhs-GALERIE in Wanne.

Die Ausstellung bietet Einblicke in das kreative Spektrum der Jugendwerkstatt, einer Einrichtung der Jugendhilfe, die Angebote zur Persönlichkeitsstabilisierung und Perspektiventwicklung für junge Menschen bereitstellt. Von einem überdimensionalen Kartenhaus bis hin zur Miniatur-Brezel konnten die Jugendlichen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zu sehen sind außerdem Schmetterlings-Landschaften, eine Kakteensammlung mit Objekten aus verschiedenen Materialien sowie Kunstwerke, die Perspektiven in Frage stellen.

„Das Thema ‚KLEINgroß‘ haben wir drei Werkpädagogen ausgesucht und dann mit den Jugendlichen darüber gesprochen, wie wir das umsetzen können“, erklärte Joanna Machura, Werkpädagogin für den Bereich Druck und Gestaltung. Viele Werke sind in Gemeinschaftsarbeit der Jugendlichen entstanden. Aus verschiedenen Materialien wie „FIMO“-Modelliermasse, Pappmaché und Acrylfarben wurden kleine und große Meisterwerke erschaffen. Aber auch auf die nachhaltige Wiederverwendung von vorhandenen Ressourcen wie beispielweise Toilettenpapierrollen wurde zurückgegriffen.

Die Öffnungszeiten während der Ausstellungslaufzeit sind montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr und in den Ferien montags bis donnerstags von 9 bis 15:30 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr.
Details der Meldungen
2017-04-26