Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 06. Mai 2024

Stadtterrasse in Eickel an neuem Standort errichtet

Im vergangenen Jahr hatte die erste Herner Stadtterrasse Premiere auf dem Eickeler Markt. Diese bereichert nach der Winterpause den Stadtteil an einem neuen Standort vor dem Sud- und Trebehaus gegenüber dem Café Messner. Am Donnerstag, 2. Mai 2024, wurde dieser vorgestellt. Insgesamt gibt es während der Freiluftsaison drei Holzdecks in Herne.

Für die zweite Runde der Eickeler Stadtterrassen müssen in diesem Jahr temporär drei Stellplätze weichen. „Die Maßnahme wird kontrovers diskutiert“, erläuterte Bezirksbürgermeister Arnold Plickert, der den Austausch darüber aber nicht scheut. Er freute sich, dass das Holzdeck die erste Saison ohne Beschädigungen überstanden hat. „Ich hoffe, dass sie auch am Ende der zweiten Phase so aussieht“, so Plickert weiter, der sich besonders bei den Eickeler Grünfinken bedankte. Diese haben erneut die Patenschaft für das Holzdeck übernommen.

„Ich freue mich, wenn das gut bespielt wird. Dafür wurden die Stadtterrassen angeschafft“, ergänzte Ronald Graf, Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG), welche die Förderung der speziellen Sitzgelegenheiten übernommen hat. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Bis Ende September können dort unterschiedlichste Veranstaltungen stattfinden. „Es geht um niedrigschwellige Angebote“, erläuterte Moritz Grosse-Holz aus der Stabsstelle Zukunft der Gesellschaft der Stadt Herne, die das Projekt koordiniert. Das können beispielsweise Musiker*innen sein, die dort eine Stunde spielen.

Kontakt

Veranstaltungsideen oder Aktionen können gemeldet werden unter Telefon 0 23 23 / 16 - 21 51 oder per E-Mail an moritz.grosse-holz@herne.de . Die gemeldeten Angebote werden in den städtischen Veranstaltungskalender aufgenommen, auf der kommunalen Online-Beteiligungsplattform www.Beteiligung.nrw.de/portal/herne/startseite veröffentlicht und nach Möglichkeit auch vor Ort ausgehangen.

Details der Meldungen
2017-04-26