Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 30. April 2024

Kitas gehen auf KulTour-Reise

„Kulturelle Bildung in der Kita“ lautete das Schwerpunktthema der diesjährigen Familienzentrumskonferenz. Mitarbeitende der 33 Familienzentren haben sich am Mittwoch, 17. April 2024, getroffen, um sich über bewährte kulturelle Angebote auszutauschen.

Dabei wurden auch neue Ideen entwickelt. Immer mit dem Ziel: Familien mit Kitakindern unterschiedliche Kontakte mit Kunst und Kultur zu ermöglichen.

Lena Freund von der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW ging im Einführungsvortrag darauf ein, dass kulturelle Bildung in den frühen Lebensjahren die Kinder enorm stärke. Ein eigenes Theaterstück entwickeln, Projekte im Museum und Musik erleben, fördere die Kreativität und das Selbstbewusstsein der Kinder.

Auf der anschließenden „Kita KulTour“ lernten die Mitarbeitenden der Kitas das Emschertal-Museum, das LWL-Museum für Archäologie, den Circus Schnick Schnack, die Stadtbibliothek, das Spielezentrum und das Theater Kohlenpott kennen. In den Räumen der Stadtbibliothek stellten alle Kulturanbieter ihre Angebote für Kinder im Kitaalter und ihre Familien vor. Im Anschluss ging es darum, was Familien mit kleinen Kindern noch brauchen und welche Angebote dazu passen. Dabei sind viele neue Ideen entstanden.

Diese Anregungen werden von Gabriele Kloke vom städtischen Kulturbüro und von Sabine Jäger, Koordinatorin der Herner Familienzentren, aufgegriffen und weiterentwickelt. Ziel ist es dabei, den Familienzentren eine Übersicht aller Kulturangebote zusammenzustellen und sie regelmäßig zu aktualisieren. Dabei betonten die beiden Organisatorinnen, dass „heute nicht alle Kulturanbieter dabei waren. Wir werden noch weitere Kulturanbieter mit einbeziehen.“

  • Impressionen von der Konferenz. Foto: Young-Soo Chang
  • Impressionen von der Konferenz. Foto: Young-Soo Chang
  • Impressionen von der Konferenz. Foto: Young-Soo Chang
Details der Meldungen
2017-04-26