Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 16. April 2024

Entwicklung des Grundstücksmarktes in der Stadt Herne

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Herne hat zum Stichtag 1. Januar 2024 die Bodenrichtwerte, die Immobilienrichtwerte und den Grundstücksmarktbericht beschlossen und veröffentlicht. Diese sind auf der Internetseite des Landes NRW www.boris.nrw.de ersichtlich und lassen sich von dort auch herunterladen.

Die Ergebnisse basieren auf den Auswertungen der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses (siehe unten Hintergrund zum Gutachterausschuss), in der die Daten sämtlicher Verkäufe von Immobilien erfasst werden. Im vergangenen Jahr waren das in Herne insgesamt 1.033 Kauffälle.

Aufgrund dieser Auswertung wurde u. a. beschlossen, dass sämtliche Bodenrichtwerte, mit Ausnahme für Industrie-, Gewerbe- und Sondergebiete, unverändert bleiben. Die Bodenrichtwerte für Industrie-, Gewerbe- und Sondergebiete wurden um fünf Prozent, was gerundet bei allen Werten fünf Euro entspricht, erhöht.

Des Weiteren wurden die aktualisierten Immobilienrichtwerte für Eigentumswohnungen und Ein- und Zweifamilienhäuser beschlossen. Die Immobilienrichtwerte sind wie die Bodenrichtwerte auf der Internetseite www.boris.nrw.de einsehbar. Für Herne gibt es sechs Zonen, wobei dort die entsprechenden Grundwerte anzuklicken sind. In dem geöffneten Popup-Fenster lässt sich mit Hilfe eines Immobilien?Preis-Kalkulators ein individueller Wert für die Immobilie berechnen. Die Umsatzzahlen, Statistiken und die Preisentwicklungen sowie abgeleitete Daten zur Ermittlung von Werten für Grundstücke beinhaltet der Grundstückmarktbericht 2024.

Danach verringerte sich die Anzahl der Verkäufe 2023 gegenüber dem Vorjahr von insgesamt 1.242 um rund minus 17 Prozent auf 1.034. Es ergaben sich gegenüber dem Vorjahr Preisminderungen bei bebauten Grundstücken mit Ein- und Zweifamilienhäusern von minus acht Prozent, mit Mehrfamilienhäusern von minus sieben Prozent und bei Eigentumswohnungen von minus sechs Prozent.

Hintergrund zum Gutachterausschuss:

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Herne ist ein selbstständiges und unabhängiges Gremium von 18 Sachverständigen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft. Diese sind Bauingenieure*innen, Architekten*innen, Vermessungsingenieure*innen bzw. Geodäten*innen, Immobilien- und Bankkaufleute. Des Weiteren sind zwei Vertreter*innen der Finanzverwaltung Mitglied des Ausschusses. Gutachterausschüsse gibt es in NRW flächendeckend in allen großen Städten und Landkreisen.

Primäre Aufgabe der Gutachterausschüsse ist es, für Markttransparenz am Grundstücks- und Immobilienmarkt zu sorgen. Dafür ermitteln sie unter anderem Bodenrichtwerte und Immobilienrichtwerte, erstellen Verkehrswertgutachten und veröffentlichen in Grundstücksmarktberichten Daten für die Wertermittlung und Statistiken des Grundstücksmarktes in dem jeweiligen Zuständigkeitsbereich.

Die Grundlage dafür bilden die Kaufverträge, die von den Notaren verpflichtend zugesandt werden müssen. Die Gutachterausschüsse haben eine Geschäftsstelle, in der die grundlegenden Arbeiten von den dortigen Mitarbeitenden erledigt werden. In der Stadt Herne ist die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Fachbereich Kataster und Geoinformation im Technischen Rathaus, Langekampstraße 36 eingerichtet.

Telefonisch erreicht man diese unter 0 23 23 / 16 - 46 38 oder per E-Mail an gutachterausschuss@herne.de .

Informationen und Kontaktdaten findet man auch im Bürgerservice-Portal der Stadt Herne.

Details der Meldungen
2017-04-26