Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 12. April 2024

Stadtbibliothek startet neue Veranstaltungsreihe

Die Stadtbibliothek Herne bietet mit „Treffpunkt Stadtbibliothek“ eine neue Veranstaltungsreihe für Erwachsene an. Hierbei finden während des laufenden Betriebs in den Bibliotheken Herne-Mitte und Herne-Wanne kostenlose Veranstaltungen statt, wie (Informations-)Vorträge zu aktuellen Themen, Workshops, Vorleseaktionen oder Lesungen.

Zum Auftakt informiert Alexander Ottmann, Teamleitung Betreuung und Vormundschaften bei der Stadt Herne, „rund um die Vorsorgevollmacht“, am Dienstag, 16. April 2024, um 17 Uhr in der Bibliothek Herne-Mitte, Willi-Pohlmann-Platz 1. Er erklärt, was zu beachten ist, damit eine Vorsorgevollmacht im Ernstfall gültig ist und anerkannt wird.

Der Notfall sollte, auch in rechtlicher Hinsicht, niemanden unvorbereitet treffen. Eine plötzliche oder altersbedingte Krankheit oder ein Unfall können nicht nur zu wesentlichen Veränderungen in der allgemeinen persönlichen Lebensgestaltung führen, sondern auch, dass man seine persönlichen Dinge (rechtlich) nicht mehr selbst regeln kann und auf die Mitwirkung anderer angewiesen ist. Mit einer rechtzeitig und ausreichend erteilten Vorsorgevollmacht kann man festlegen, wer die persönlichen Angelegenheiten regeln soll und vermeidet so, dass das Betreuungsgericht eine Betreuung anordnen muss.

Unter dem Motto „Riegel vor! Sicher ist sicherer.“ ist die Polizei am Dienstag, 14. Mai 2024, um 16:30 Uhr in der Bibliothek Herne-Wanne, Wanner Straße 21, zu Gast und stellt passend zur Reisezeit Präventionsmaßnahmen zum Thema Wohnungseinbruch vor. Zum Thema „Reparieren, stopfen, upcycling“ bietet Chiara Cremon in der Bibliothek Herne-Mitte zwei Näh-Workshops an. Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 17 Uhr zeigt sie, wie man Jeanshosen kürzt. Interessierte dürfen zu diesem Workshop gerne eine eigene Jeanshose mitbringen, die gekürzt werden muss. Beim zweiten Workshop am Dienstag, 8. Oktober 2024, um 17 Uhr dreht sich alles rund um Hilfsmittel zum Nähen aus Alltagsgegenständen.

Vorlesepatin Jutta Wiemers liest am Dienstag, 2. Juli 2024, um 17 Uhr in der Bibliothek Herne-Mitte aus spannend-schaurigen Kurzkrimis vor. Im Mittelpunkt der Kurzkrimis stehen jene scheinbar alltäglichen Momente, in denen sich unerwartet alles verändert. Ob im Büro, in der Ehe oder im Urlaub, vor keinem Gräuel ist man gefeit und es kann ganz schnell vorbei sein. Diese Vorleseaktion richtet sich an Erwachsene.

Auch in der Bibliothek Herne-Wanne ist Jutta Wiemers zu Gast. Sie liest am Dienstag, 24. September 2024, um 17 Uhr Kurzgeschichten aus verschiedenen Bereichen der Literatur vor – vom Krimi über eine kurze Liebesgeschichte bis zu einer Short-Story zum Lachen kann alles dabei sein. In der Bibliothek Herne-Wanne geht es am Dienstag, 23. Juli 2024, um 16 Uhr sportlich zu: Wai-Ying Fan-Keuchel bietet zwischen den Bücherregalen eine Yoga-Session, die sich vor allem an Yoga-Interessierte ohne besondere Vorkenntnisse richtet. Die Übungen finden vornehmlich im Stehen oder im Sitzen statt. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, eine Matte, ein Handtuch, Neugier und Spaß. Das Programm dauert etwa 45 Minuten.

Nathalie Bonk-Kleinschmidt, Inhaberin des Yoga-Studios „Studio AKASHA“, bietet am Montag, 4. November 2024, um 17 Uhr in der Bibliothek Herne-Mitte ein Gruppen-Coaching-Workshop zum Thema „Repariere, was dein Nervensystem stresst!“. Hier geht es darum, zu erforschen und loszulassen, was das eigene Nervensystem stresst, um mit mehr Gelassenheit und Ruhe die Dinge im Alltag und Job anzugehen.

Weitere Termine sind derzeit in Planung. Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Reihe „Treffpunkt Stadtbibliothek“ ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch sind die Plätze begrenzt.

Details der Meldungen
2017-04-26