Wilhelmstraße (Röhlinghausen, Benennung vor 1898, Umbenennung eines Teilstücks der Pionierstraße am 4. Februar 1913); Pionierstraße (Eickel, Benennung am 3. März 1913); Pionierstraße (Teilstücke in Röhlinghausen und Eickel zusammengelegt und mit dem Rest der Wilhelmstraße umbenannt am 28. April 1926)
Der Distelkamp war die Flur zwischen dem Lakenbruch und dem Tiefenbruch. Es ist anzunehmen, dass Distelbewuchs vor der Urbarmachung des Gebietes für die Landwirtschaft der Straßen ihren heutigen Namen gab.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte ans Stadtarchiv.
Quelle: "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße"
Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen
bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt
Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997