Die Straße ist benannt nach dem von der Firma Flottmann (siehe „Flottmannstraße“) in mehrjähriger Forschungsarbeit entwickelten und am 16. März 1904 vom Kaiserlichen Patentamt genehmigten „Druckluft-Bohrhammer mit Kugelsteuerung und selbsttätiger Umsetzung“. M. Bubenzer nennt diese Erfindung „die Umsetzung der Wirkungsweise des in langsamer Handarbeit verwandten alten Bohrwerkzeuges ‚Schlegel und Eisen’ in mechanische Kraft und ihre ungeheure Steigerung in Tempo und Arbeitsleistung durch die Druckluft“.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte ans Stadtarchiv.
Quelle: "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße"
Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen
bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt
Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997