Die Straße ist nach der polnischen Stadt Lötzen (Gizycko) im ehemaligen Ostpreußen benannt. Durch die 1844 errichtete Festung Boyen erlangte die Stadt strategische Bedeutung. 1914 war Lötzen einer der Brennpunkte der Schlacht an den Masurischen Seen. Viele Lötzener Einwohner haben in Wanne-Eickel Arbeit im Bergbau gefunden. Die Kreisstadt, die heute den Namen Gizycko trägt, zählte Ende 2010 rund 29.300 Einwohner.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte ans Stadtarchiv.
Quelle: "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße"
Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen
bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt
Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997