: Im Gemeinde-Atlas Eickel von 1823 verzeichnet; Friedrichstraße (Eickel, Benennung vor 1893, Umbenennung am 28. April 1926); Sedanstraße (Holsterhausen, Benennung vor 1906, Umbenennung am 28. April 1926); Hermann-Göring-Straße (Benennung am 19. April 1933); Bielefelder Straße (Rückbenennung im Juli 1945); Ochenkampweg (Eickel, Benennung vor 1937, in die Bielefelder Straße einbezogen am 14. November 1974)
Die Straße ist nach der ostwestfälischen Industriestadt Bielefeld benannt, die mit mehr als 323.000 Einwohnern (Juni 2011) die größte Stadt Ost-Westfalens ist. Sie wird von der Sparrenburg bekrönt, die Mitte des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Ravensberg angelegt worden ist.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte ans Stadtarchiv.
Quelle: "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße"
Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen
bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt
Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997