Die Marken (von althochdeutsch „marcha“ gleich Grenze) waren Grenzländer, die seit der Zeit Karls des Großen von Markgrafen als Lehen vergeben wurden. Aus Gründen des Grenzschutzes waren diese mit besonderen Machtbefugnissen ausgestattet. Eine der wichtigsten Marken war die Nordmark — später Brandenburg (-Preußen). Nach ihren Markgrafen ist die Straße benannt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte ans Stadtarchiv.
Quelle: "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße"
Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen
bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt
Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997