Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Unbefristete Aufenthaltstitel

Wenn Sie seit mehreren Jahren einen befristeten Aufenthaltstitel (Aufenthaltserlaubnis oder Blaue Karte EU) besitzen, ist für Sie ein unbefristeter Aufenthaltstitel möglich.

Unbefristete Aufenthaltstitel sind

  • die Niederlassungserlaubnis (nach verschiedenen Rechtsgrundlagen)
  • die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU (nach § 9a Aufenthaltsgesetz)

Ein unbefristeter Aufenthaltstitel bietet mehrere Vorteile:

  • jede Erwerbstätigkeit ist gestattet
  • er ist zeitlich und räumlich unbeschränkt

Allerdings kann auch ein unbefristeter Aufenthaltstitel bei einem längeren Aufenthalt im Ausland ungültig werden. In unserer Rubrik Erlöschen von Aufenthaltstiteln finden Sie dazu nähere Informatione n.

Niederlassungserlaubnisse werden nach unterschiedliche Voraussetzungen und Rechtsgrundlagen erteilt.

Es kommt darauf an, welchen befristeten Aufenthaltstitel Sie aktuell besitzen:

Alle Niederlassungserlaubnisse bieten die gleichen Vorteile, unabhängig von ihrer Rechtsgrundlage.

Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU bietet Ihnen eine größere Mobilität innerhalb und außerhalb der EU:

  • Wenn Sie sich außerhalb der EU oder in Dänemark oder Irland aufhalten wollen, können Sie das Bundesgebiet für bis zu 12 Monate verlassen. Ihre Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU wird dadurch nicht ungültig.
  • Wenn Sie oder ein Familienangehöriger vor Erteilung der Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU eine Blaue Karte EU besessen haben, beträgt diese Frist sogar 24 Monate.
  • Wenn Sie in einen anderen Mitgliedsstaat der EU umziehen wollen, können Sie sich dort für bis zu 6 Jahre aufhalten. Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU erlischt dadurch nicht.
    Gilt nicht bei einem Aufenthalt in den EU-Ländern Dänemark und Irland!)
  • Um in einem anderen EU-Land die erforderliche Aufenthaltserlaubnis zu erhalten, müssen Sie vorher kein Visum bei der Botschaft des jeweiligen EU-Landes beantragen. Sie können direkt in das andere EU-Land reisen und vor Ort eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.
    Gilt nicht bei einem Aufenthalt in den EU-Ländern Dänemark und Irland!)

  • Wenn Sie einen unbefristeten Aufenthaltstitel beantragen wollen, informieren Sie sich bitte vorher über die Voraussetzungen.
  • Vor allem die zeitlichen Voraussetzungen unterscheiden sich danach, welcher unbefristete Aufenthaltstitel für Sie möglich ist. Dabei kommt es darauf an, zu welchem Zweck (also nach welchem §) Ihr Aufenthaltstitel erteilt worden ist.
  • Wenn Sie die Voraussetzungen für einen unbefristeten Aufenthaltstitel erfüllen, stellen Sie bitte formlos per Kontaktformular oder postalisch einen schriftlichen Antrag.
  • Fügen Sie Ihrem Antrag bitte die erforderlichen Unterlagen bei (in Kopie).
  • Nach dem Einreichen der entscheidungsrelevanten Unterlagen erhalten Sie eine Nachricht der Ausländerbehörde, ob Sie die Voraussetzungen für die Erteilung der Niederlassungserlaubnis erfüllen. (Bitte beachten Sie, dass mit einer Bearbeitungszeit von bis zu 3 Monaten zu rechnen ist)

Während eines Aufenthalts zum Studium oder zu sonstigen Ausbildungszwecken kann Ihnen keine Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt – EU erteilt werden.

2025-01-08