Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 28. April 2025

„Kaffee, Tee und Baklava“: Fachbereich Integration – KI informiert über Sprachkurse

Der Fachbereich Integration – KI der Stadt Herne lädt in Kooperation mit der Frauenberatungsstelle Schattenlicht am Dienstag, 6. Mai 2025, von 9 bis 11 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kaffee, Tee und Baklava“ zu einer gemütlichen Runde ins Stadtteilzentrum H2Ö, Hölkeskampring 2, ein.

Beim offenen Frauen-Café sind in entspannter Atmosphäre Frauen aller Altersgruppen und Herkunft herzlich zum Kennenlernen und Austausch eingeladen.

Themenschwerpunkt des Vormittags: Sprachkurse und Sprachangebote. Welche Möglichkeiten gibt es in Herne, Deutsch zu lernen? Wo finden Sprachkurse statt? Was ist ein Sprach-Tandem und wie kann man selbst aktiv werden? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Treffens.

Besonders willkommen sind auch Frauen, die Lust haben, mit anderen gemeinsam Deutsch zu üben oder sich ein Sprach-Tandem vorstellen können – als Lernende oder als Unterstützende. Das Café bietet dafür einen unkomplizierten Raum zum Vernetzen und Austauschen.

Der Fachbereich freut sich auf viele interessierte Frauen und einen lebendigen Austausch rund um die Themen Sprache, Begegnung und Gemeinschaft.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Details der Meldungen
2017-04-26