Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 25. April 2025

Zwischen den Bücherregalen: Ja-Wort in der Stadtbibliothek

Im Jahr 2025 können Paare in der Stadtbibliothek ihre Eheschließung zwischen Bücherregalen feiern. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Städteehe zwischen Herne und Wanne-Eickel wird ein einzigartiges Erlebnis angeboten: Paare haben die Möglichkeit, inmitten von Literatur und Geschichten den Bund fürs Leben zu schließen.

Unter dem Motto „Zusammen eine Großstadt – Zusammen für immer“ finden die Trauungen an zwei besonderen Terminen statt:

  • Mittwoch, 4. Juni 2025, in der Stadtbibliothek Herne-Wanne
  • Mittwoch, 10. September 2025, in der Stadtbibliothek Herne-Mitte.

Die Eheschließungen erfolgen direkt in den Bibliotheksräumen und verbinden die Faszination des Lesens mit der Bedeutung des Lebensbundes.

Paare, die interessiert sind, können ihren Wunschtermin im Zuge der Anmeldung der Eheschließung beim Standesamt der Stadt Herne vereinbaren. Die zuständige Stelle ist telefonisch erreichbar unter den Telefonnummern 0 23 23 / 16 - 22 33 und 0 23 23 / 16 - 22 53.

Diese besonderen Trauungen sind Teil des Festprogramms zum goldenen Jubiläum der Städteehe von Herne und Wanne-Eickel. Der Zusammenschluss der beiden Städte im Jahr 1975 steht für eine Gemeinschaft, die durch Ruhrgebiets-Charme, Zusammenhalt und Humor geprägt ist. Die Stadtbibliothek bietet damit einen symbolträchtigen Ort, an dem Paare den Schritt in eine gemeinsame Zukunft wagen können – ein Ort, der für Bildung, Begegnung und Gemeinschaft steht. Die Eheschließungen zwischen den Bücherregalen stehen nicht nur für persönliche Bindungen, sondern spiegeln auch den Geist der Städteehe wider: zwei Geschichten, die zu einer werden.

Details der Meldungen
2017-04-26