In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 29. Folge „Neu in Herne - Die städtische Senioren- und Pflegeberatungsstelle stellt sich vor“ ist ab Mittwoch, 2. April 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.
Karen Bonkhoff-Müller und Tanja Feuser sind heute zu Gast in Palermo's Pottcast und berichten über die Senioren- und Pflegeberatungsstelle Wanne der Stadt Herne.
Diese Anlaufstelle bietet Unterstützung für Seniorinnen und Senioren sowie für Personen ab 18 Jahren, die Pflegebedürftig sind beziehungsweise deren pflegenden Angehörigen.
Warum gibt es die städtische Senioren- und Pflegeberatungsstelle? Welche Hilfen bietet sie?
Und wie unterstützt sie Menschen dabei, trotz Pflegebedürftigkeit ein selbstbestimmtes Leben zu führen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben?
Die städtische Senioren- und Pflegeberatungsstelle informiert, berät und vernetzt - individuell und bedarfsgerecht. Sie arbeitet eng mit sozialen Einrichtungen und Institutionen zusammen, um den Bürgerinnen und Bürgern in Herne die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Wie dieses Angebot in der Stadt angenommen wird und welche konkreten Hilfen es gibt, erfahren Sie im Gespräch mit unseren Expertinnen.
Miriana Palermo arbeitet im Inklusionsbüro der Stadt Herne. Zusammen mit einer Kollegin kümmert sie sich darum, dass Menschen mit Behinderungen weiter in ihren Jobs arbeiten können. Auch die Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch bekommen, gehört zu ihren Aufgaben. Palermo ist in Zusammenarbeit mit dem Pressebüro der Stadt Herne auch für die Öffentlichkeitsarbeit ihrer Abteilung zuständig. Jetzt produziert sie die Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“.
„Pottcast“ mit zwei „t“ deshalb, „weil wir in Herne mitten im Pott sind“, erläutert Palermo, die sizilianische Wurzeln hat. Daher stammt auch die Inspiration für die Bilder, die den Podcast begleiten. „Thomas Schmidt, Fotograf im Pressebüro der Stadt, hat mich im Stil des Filmplakates von ‚Der Pate‘ inszeniert, zusammen mit meiner Blindenhündin Xelies“, erklärt die 34-Jährige, die seit ihrem 21. Lebensjahr blind ist. Der Podcast soll mit seinen interessanten und amüsanten Beiträgen Berührungsängste und Barrieren beseitigen „und für ein besseres und vor allem verständnisvolles Miteinander sorgen“, so Palermo, die in der ersten Folge vorgestellt wird. Dazu wird sie von Patrick Mammen aus dem Pressebüro der Stadt Herne interviewt.
Wer Themenvorschläge für „Palermos Pottcast“ hat – oder gerne von Miriana Palermo zum Themenkreis Inklusion interviewt werden möchte, kann eine E-Mail an miriana.palermo@herne.de schreiben. Palermos Pottcast ist über diesen Link zu finden: www.herne.de/palermos-pottcast .