Zur ersten bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, 4. April 2025, bieten auch die Bibliotheken Herne-Mitte und Wanne ein spannendes und unterhaltsames Programm zu den Themen „Quiz-Abend“ und „Krimi-Nacht“ an. Die erste Veranstaltung startet um 16 Uhr. Das Programm richtet sich an alle Altersgruppen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Vom bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ haben sich die Bibliotheken in Herne und Wanne bewusst gelöst und stattdessen zwei Themenabende kreiert. Während sich in Herne alles um den „Krimi“ dreht, veranstaltet die Bibliothek in Wanne einen „Quiz-Abend“. „Natürlich bleibt das übergeordnete Motto in unseren Veranstaltungen präsent, doch wir wollten etwas anbieten, das die Menschen begeistert und gleichzeitig ihre Neugier auf neue Themen weckt“, sagt Julia Kehl, stellvertretende Leiterin der Stadtbibliothek Herne.
Den Auftakt in der Bibliothek Herne-Mitte bildet um 16:30 Uhr die Junior-Fahrbibliothek auf dem Willi-Pohlmann-Platz mit einer „Geheimnisvollen Vorlesestunde“ für Kinder ab drei Jahren. Im weiteren Verlauf können die jungen Gäste bei einer Vorleseaktion von Jutta Wiemers das Abenteuer von „Henri, der Bücherdieb“ erleben, bevor sie ihre eigenen kreativen Ideen umsetzen und Räubermasken basteln sowie Lesezeichen gestalten.
Für die Erwachsenen gibt es um 20:15 Uhr die Lesung „Das Prinzip Mord – wahren Verbrechen auf der Spur“ mit den Autoren David Sarno und Sascha Lapp, die für ihre Arbeit im Bereich True Crime bekannt sind. Sie tauchen ab in die düsteren Abgründe von wahren Verbrechen, geben exklusive Einblicke in echte Mordfälle und führen detaillierte Gespräche mit Ermittlern. „Es gibt viele ungelöste Fragen bei wahren Verbrechen, und das Aufdecken der Hintergründe ist eine der spannendsten Herausforderungen unseres Berufs“, so Lapp.
Ein weiteres Highlight ist der interaktive Detektivparcours „Tatort Bibliothek – Dein Krimi-Abenteuer“, der ab 17 Uhr sowohl für Kinder, Familien als auch Erwachsene geöffnet ist. Hier können die Teilnehmenden ihre Detektivfähigkeiten unter Beweis stellen, indem sie verschiedene Stationen absolvieren. Dabei geht es um Gedächtnistraining, Spurensicherung und das Lösen mysteriöser Fälle. Wer alle Stationen erfolgreich abschließt, erhält einen Detektivausweis.
Daneben erwartet die Gäste ein Medienflohmarkt im Foyer, der vom Förderverein der Stadtbibliothek organisiert wird, sowie Getränke und Snacks, die vom Technischen Hilfswerk (THW) gegen kleines Geld bereitgestellt werden. Der Weltladen Esperanza verkauft fairtrade-produzierte Köstlichkeiten und Accessoires.
In der Bibliothek Herne-Wanne erwartet die Besuchenden ein abwechslungsreicher Quiz-Abend, der um 19 Uhr beginnt. Er umfasst Fragen aus Bereichen wie „Ruhrpott“, „Allgemeinwissen“ und „Musik“. „Ein Quiz-Abend ist eine großartige Möglichkeit, sein Wissen unter Beweis zu stellen und gleichzeitig viel Spaß zu haben“, erklärt Claudine Wohlrab, Leiterin der Bibliothek Herne-Wanne. „Es geht nicht nur um den Sieg, sondern vor allem darum, gemeinsam mit anderen zu rätseln und zu lachen.“
Für die jüngeren Gäste bietet die Bibliothek Herne-Wanne um 16:15 Uhr ein Bilderbuchkino für Kinder ab drei Jahren an, das die Kleinen mit auf eine fantasievolle Reise in die Welt der Bilderbuchgeschichten nimmt. Um 16:45 Uhr können Kinder ab fünf Jahren beim Lesebingo teilnehmen, bei dem auf spielerische Weise das Lesen und Zuhören gefördert wird.
Für die größeren Kinder ab acht Jahren bietet die Bibliothek Herne-Wanne um 17:15 Uhr die beliebte Spielshow „1, 2 oder 3“ an, bei der diese knifflige Fragen beantworten und tolle Preise gewinnen können. Aber auch für die älteren Kinder und Jugendlichen gibt es mit der Agentenjagd und der Detektivausbildung spannende Aktivitäten.
Ein weiteres Highlight in Wanne ist der Escape Room, bei dem die Teilnehmenden auf eine Zeitreise in die 70er-Jahre gehen können. Hier müssen sie gemeinsam Rätsel lösen und die (fiktive) Gründungsurkunde der Bibliothek Wanne-Eickel finden. Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Zeitfenster können ab sofort in der Bibliothek Herne-Wanne unter der Telefonnummer 0 23 23 / 16 – 32 64 reserviert werden. Die kostenfreie Teilnahme ist aber auch noch nach der Nacht der Bibliotheken möglich.