Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 26. März 2025

Attimo-Quartett spielt Werk von Elmar Witt

Ein Konzert des Attimo-Quartetts findet am Sonntag, 30. März 2025, 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) in der Aula der Musikschule, Gräffstraße 43, statt. Uraufgeführt wird ein Werk des Herner Komponisten, Dirigenten und Musiklehrers Elmar Witt, der vielen Herner*innen als Leiter der Herner Symphoniker bekannt ist.

Gespielt werden außerdem Werke von Beethoven, Borodin, Dvorak und Mozart. Als Gäste sind Birgitt Saeger am Violoncello und Klaus Saeger am Klavier dabei. Karten sind für 15, 10 und 5 Euro an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigungen werden gewährt.

Über das Attimo-Quartett
Das Attimo-Quartett wurde von den drei Musiker*innen Gjergii Lalazi, Evelyn Kupper und Alexander Saeger im Jahr 2021 während einer Probenphase der Herner Symphoniker gegründet. Dazu gehört außerdem Christina Schubach. Der Name „Attimo“ (italienisch für „Moment“) bedeutet, dass das Quartett Musik für die verschiedensten Momente des Lebens gestaltet. Die Mitglieder des Quartetts spielen bereits seit vielen Jahren in unterschiedlichsten Orchester- und Kammerensembles in Nordrhein-Westfalen. Sie verbindet die Leidenschaft, Musik Ausdruck und Stimmung zu verleihen – für den besonderen Moment.
Gjergi Lalazi hat ein Violinstudium in Bozen und an der Folkwang Universität Essen absolviert. Alexander Saeger studierte Musik mit Hauptfach Viola unter anderem an der Robert-Schumann Hochschule Düsseldorf, spielte als Bratschist im Orchester des Stadttheaters Münster und unterrichtet heute als Oberstudienrat die Fächer Musik, Kunst und Philosophie an einem Gymnasium in Herne. Violinistin Evelyn Kupper ist Lehrerin an der International School Düsseldorf, leitet dort das Streicherensemble und wirkt in diversen Orchestern in NRW mit. Christina Schubach begann im Alter von neun Jahren mit dem Cellospiel und studierte Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Violoncello bei Prof. Cho an der Folkwang Universität Essen und arbeitet heute als Musikschullehrerin in Bocholt und Oberhausen.
Details der Meldungen
2017-04-26