Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 10. März 2025

Freie Stellen in der Schulsozialarbeit Herne in 2025

In der Schulsozialarbeit für Herne werden im Jahr 2025 neue Stellen ausgeschrieben. Voraussetzung für eine Tätigkeit in der Schulsozialarbeit ist ein Studienabschluss in Sozialer Arbeit oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss. Interessierte können sich bei der Kommunalen Koordinierungsstelle Herne melden, um in einen Mailverteiler aufgenommen zu werden. Zuständig ist Nikolai Ammann, zu erreichen unter der Telefonnummer 0 23 23/ 16 - 37 09 oder per E-Mail an nikolai.ammann@herne.de .

So erhalten potentielle Bewerber*innen Informationen über aktuelle Stellenausschreibungen und können sich gezielt bewerben. Die Schulsozialarbeit in Herne ist ein attraktives und wachsendes Arbeitsfeld. Die rund 60 Fachkräfte der Schulsozialarbeit an allen Herner Schulen leisten unverzichtbare Arbeit bei der Beratung, Begleitung und Förderung der Schüler*innen. Welche Aufgaben die Fachkräfte dabei übernehmen und nach welchen Konzepten sie arbeiten, kann unter anderem auf der Homepage der Stadt Herne nachgelesen werden .

Die Fachkräfte sind bei unterschiedlichen Trägern angestellt, darunter die Kommune, das Land und freie Träger. Aktuell sucht jeder dieser Träger für sich geeignete Kandidat*innen und nutzt dafür eigene Plattformen und Wege. Für interessierte Bewerber*innen ist es daher nicht leicht, von den aktuellen Ausschreibungen zu erfahren. Dies hat sich in der Vergangenheit negativ auf die Anzahl der Bewerbungen ausgewirkt.

Neue Wege zu neuem Personal Bereits seit 2015 wird die Schulsozialarbeit in Herne trägerübergreifend weiterentwickelt. Dies geschieht in gemeinsamer Verantwortung und Steuerung der Stadt Herne sowie der Schulaufsicht der Bezirksregierung. Diese Kooperation war die erste ihrer Art in Nordrhein-Westfalen und dient als Musterbeispiel für viele andere Kommunen. Nun wird die Zusammenarbeit auf einen neuen Arbeitsbereich ausgeweitet.

„Aus unserer Sicht ist dies ein logischer Schritt: Wir alle suchen immer wieder nach qualifizierten Fachkräften und profitieren, wenn freie Stellen gut und schnell besetzt werden können“, so Thomas Schäfer von der Kommunalen Koordinierungsstelle Herne. „Deshalb arbeiten wir auch bei der Suche nach Fachkräften zukünftig enger zusammen“, ergänzt Schäfer.

„Wir als Koordinierungsstelle haben den Überblick über alle aktuellen und zukünftigen Stellenausschreibungen der Schulsozialarbeit in Herne. Diese Informationen geben wir an Interessierte weiter, die sich dann zielgerichtet bewerben können“, fügt sein Koordinierungskollege Nikolai Ammann. „Ab sofort können sich Menschen bei uns melden, wir nehmen diese in unseren Mailverteiler auf. Immer wenn es Neuigkeiten auf dem Herner Stellenmarkt gibt, verschicken wir eine Rundmail an alle. So einfach, so gut“, führt er weiter aus.

Thomas Schäfer betont abschließend: „Wir vermitteln lediglich zwischen den suchenden Schulen beziehungsweise Trägern und den Bewerber*innen. An den Einstellungsverfahren sind wir nicht beteiligt; diese liegen weiterhin in der Zuständigkeit der Schulen und Träger.“

Details der Meldungen
2017-04-26