Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 03. März 2025

Karnevalszug bei strahlendem Sonnenschein

Ein Meer aus bunten Kostümen, fröhliches Lachen und laute Karnevalsschlager prägten den Herner Rosenmontagsumzug, der am Montag, 3. März 2025, durch die Straßen der Stadt zog. Der Zug startete pünktlich um 12 Uhr vom Kurt-Edelhagen-Platz in Sodingen und endete am Friedrich-Ebert-Platz aus, da der Robert-Brauner-Platz umgestaltet wird.

Bereits am frühen Morgen herrschte reges Treiben an der Gerther Straße, als sich zahlreiche Fußgruppen und Festwagen zur Aufstellung des Zuges versammelten. Pünktlich setzte sich die bunte Parade in Bewegung und begeisterte die etwa 6.000 Zuschauer*innen, die entlang der Strecke jubelten und feierten. Die fröhlichen Karnevalist*innen waren kreativ verkleidet, es gab von Piraten über Prinzessinnen bis hin zu Clowns viel zu sehen.

Der Zug verlief über die Mont-Cenis-Straße, die Schulstraße, die Schäferstraße und die Bahnhofstraße, bevor er schließlich den Kugelbrunnen erreichte und in die Behrensstraße einbog. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und andere Ehrengäste begrüßten die rund 1.000 Närrinnen und Narren herzlich von der Ehrentribüne neben dem Kugelbrunnen. „Das ist heute ein Tag der Freude, bei diesem Wetter. Dass die Herner Karnevalsgesellschaft einen Zug in dieser Größenordnung auf die Beine gestellt hat, macht uns richtig stolz. Was ihr organisiert habt, kann sich sehen lassen. Ich wünsche ihnen allen einen wunderbaren Rosenmontag“, so der als Froschkönig verkleidete Oberbürgermeister.

Die Herner Karnevalsgesellschaft präsentierte elf Festwagen und vier Fußgruppen, darunter die Fußgruppe „TuS Henrichenburg“ und der Spielmannszug „Herne Süd 1987“.

Um einen reibungslosen Ablauf des Zuges zu gewährleisten, waren 45 Mitarbeitende des Fachbereichs Öffentliche Ordnung im Einsatz. Rund 300 Karnevalist*innen beteiligten sich am Zug und verbreiteten eine ausgelassene Stimmung.

Gegen 14:30 Uhr endete die Parade. Der Rosenmontagszug in Herne war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie viel Freude und Gemeinschaft der Karneval in die Stadt bringt.

Details der Meldungen
2017-04-26