Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 23. Januar 2025

Rückbau der letzten Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage und Kokerei General Blumenthal 11 in Herne

Die RAG Montan Immobilien GmbH beginnt mit dem Rückbau der letzten Bestandsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage und Kokerei General Blumenthal 11 in Herne. Ab dem 29. Januar 2025 startet die Baustelleneinrichtung durch die Firma Heitkamp, bevor Mitte Februar mit den eigentlichen Abrissarbeiten an Stellwerk, Lokschuppen und Versandgebäude begonnen wird. Der Abschluss der Maßnahmen ist für Ende März 2025 vorgesehen.

Der Rückbau ist ein zentraler Baustein für die künftige Entwicklung und Neunutzung des Areals, das als bedeutende Gewerbeflächenreserve der Stadt Herne gilt. Das rund 250.000 Quadratmeter große Gelände, das einer Fläche von 35 Fußballfeldern entspricht, bietet großes Potenzial für die Stadt- und Wirtschaftsentwicklung.

Auf Basis eines Grundsatzbeschlusses des Rates der Stadt Herne aus dem Jahr 2020 wird die Fläche für wissens- und technologieorientierte gewerbliche Nutzungen erschlossen. Geplant ist die Entwicklung eines modernen High-/Green-Tech-Quartiers mit einem hohen Grünanteil und einer innovativen Seilbahnanbindung zum Hauptbahnhof Wanne-Eickel – das Projekt „Techno Ruhr International”.

Die Rückbauarbeiten erfolgen unter Berücksichtigung aller notwendigen Umwelt- und Sicherheitsstandards. Eine ökologische Baubegleitung kontrolliert die Einhaltung des Artenschutzes.

Während der Bauzeit kann es zu temporären Beeinträchtigungen durch Lärm, Staub und zusätzlichen Baustellenverkehr kommen. Die RAG Montan Immobilien wird die Arbeiten so durchführen lassen, dass eine möglichst geringe Belastung für die Anwohnerinnen und Anwohner entsteht.

Details der Meldungen
2017-04-26