Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Ratsinformationssystem

Vorlage - 2012/0058  

Betreff: Wiedereinführung des Altkennzeichens WAN
- Antrag der CDU-Fraktion vom 26.01.2012 -
Status:öffentlichVorlage-Art:Antrag CDU
Verfasser:CDU-Fraktion Wanne
Federführend:FB 24 - Bürgerdienste Beteiligt:Büro Dezernat II
Beratungsfolge:
Bezirksvertretung Wanne Entscheidung
07.02.2012 
der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Wanne beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Die Bezirksvertretung Wanne bittet den Rat der Stadt Herne, die Verwaltung zu beauftragen, das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW, Herrn Minister Harry K. Voigtberger, fristgerecht darüber in Kenntnis zu setzen, dass die Stadt Herne das auslaufende Altkennzeichen WAN als zuteilbares Kennzeichen wieder einführen möchte.

 

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW (MWEBWV) hat mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) das Verfahren zur Wiedereinführung von Altkennzeichen abgestimmt.

Danach bittet der zuständige Landesminister, Herr Harry K. Voigtberger, neben den Landräten der Kreise auch die Oberbürgermeister der kreisfreien Städte um Mitteilung, ob neben den derzeitigen Kennzeichen in Zukunft die auslaufenden Altkennzeichen wieder eingeführt werden sollen.

Die Entscheidung über eine Wiedereinführung wird gemäß dieser Absprache durch das MWEBWV an das BMVBS übermittelt. Das Landesministerium bittet in diesem Zusammenhang dann um die Aufnahme des entsprechenden Altkennzeichens in die Fahrzeug-Zulassungsverordnung.

Die Mitteilung der Stadt Herne an das MWEBWV ist unabdingbar und muss fristgerecht erfolgen.

Alle Bürgerinnen und Bürger hätten damit in Zukunft die Wahlmöglichkeit zwischen den beiden gültigen Unterscheidungskennzeichen.

 

Die Wiedereinführung entspricht unübersehbar dem Wunsch der großen Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger.