Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Ratsinformationssystem

Vorlage - 2016/0402  

Betreff: Bericht der Verwaltung zum Thema "Regionales Solardachkataster für die Metropole Ruhr"

Status:öffentlichVorlage-Art:Berichtsvorlage
Verfasser:Herr Heidenreich, 3013
Federführend:FB 51 - Umwelt und Stadtplanung Bearbeiter/-in: Fischer, Gabriele
Beratungsfolge:
Ausschuss für Umweltschutz Vorberatung
01.06.2016 
des Ausschusses für Umweltschutz zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlage/n

Sachverhalt:

 

In Kooperation der tetraeder.solar GmbH und dem RVR besteht die Möglichkeit für die gesamte Region ein Solardachkataster aufzustellen. Dafür werden die aktuellen Laserscandaten (Land NRW) sowie die Gebäudeumringe mit Hauskoordinaten (Städte/Kreise) benötigt. Liegen Informationen über Denkmäler (Einzeldenkmal oder Denkmalbereiche) vor, können diese ebenfalls bei der Darstellung der Analyseergebnisse bei den betroffenen Objekten berücksichtigt werden.

Die Ergebnisse werden nach Fertigstellung als frei zugängliches (OpenData) Solarpotenzialkataster veröffentlicht. Dies bedeutet, dass die Ergebnisse auf unterschiedlichen Plattformen genutzt werden können

Die Firma tetraeder.solar ist bereit, in dem Fall der freien Verfügbarkeit der Daten die Durchführung der Solarpotenzialanalyse unentgeltlich vorzunehmen und die Berechnungsergebnisse den Kommunen und der RVR zu übergeben. Den Kommunen und dem RVR entstehen hierfür keine Kosten. Tetraeder.solar erzielt jedoch wirtschaftliche Gewinne durch die anschließende Entwicklung weitergehender Werkzeuge wie z.B. Marketing-Tools für Stadtwerke/Energieversorger (Bsp.: https://www.mein-sonnendach.de/nettetal/)

 

Vorteile eines regionalen Katasters:

  • Flächendeckendes Solarpotentialkataster für alle Kommunen;
  • Sensibilisierung für das Thema Photovoltaik-Dachanlagen;
  • Zeit-/Kostenersparnis für jede Kommune, da kein eigenes Personal nötig ist;
  • Umfangreiche inkludierte Module: Wirtschaftlichkeitsrechner mit Berücksichtigung von Eigenstromnutzung und Speichertechnologien, Platzierung von Solarmodulen für eine bestmögliche Ausnutzung der Dachfläche, Kombination mit Solarthermie;
  • Fortschreibung durch tetraeder.solar bzgl. gesetzlicher bzw. wirtschaftlicher Rahmenbedingungen (z.B. aktuelle Modul-/Strompreise) sowie bei Verfügbarkeit aktueller Geobasisdaten erneute Durchführung der Solarpotenzialanalyse;
  • Eigene Auswertungen durch Kommunen und Projekte auf der vorhandenen Datenbasis sind möglich;

 

Rahmenbedingungen für regionales Kataster:

  • Für das Gebiet des RVR wird ein Portal „Regionales Solardachkataster“ erstellt.
  • Die einzelnen Kommunen können entweder auf dieses Portal verlinken oder einen „Karten-Viewer“ mit dem Kartenausschnitt ihrer Kommune in den eigenen Internetauftritt integrieren.
  • Die Integration von eigenen bzw. bestehenden kommunalen Solardachkatastern ist möglich. Eigene Solardachkataster können beibehalten werden. In diesem Fall wird kein paralleles Solarkataster erstellt bzw. veröffentlicht.
  • Bürger können gegen die Darstellung ihres Gebäudes Einspruch einlegen, das Gebäude wird dann umgehend aus dem Kataster entfernt; ein Einverständnis muss vor der Veröffentlichung nicht eingeholt werden;
  • Wirtschaftliche bzw. rechtliche Änderungen von Rahmenbedingungen werden laufend durch tetraeder.solar aktualisiert;
  • Der Turnus der Fortschreibung erfolgt gem. der Erhebung der Laserscan-Daten durch das Land NRW (alle 6 Jahre) bei gleichzeitiger Aktualisierung der Geodaten-Daten (ALKIS).

 

Die Stadtverwaltung der Stadt Herne, insbesondere die federführenden Fachbereiche 51 und 52, stimmen mit dem RVR in der Sache überein und unterstützen diesen in der Angelegenheit. Im Rahmen der laufenden Geschäfte der Verwaltung unterzeichnet das Dezernat V einen LOI mit dem RVR. In diesem wird die Unterstützung durch Bereitstellung von Daten bzw. der Abfrage von Daten sowie der Auswertung durch den RVR und die tetraeder.solar GmbH zugestimmt.

Der Oberbürgermeister

In Vertretung

 

 

 

 

(Friedrichs)

Stadtrat

 

 

 


Anlagen:
 

Keine