Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Ratsinformationssystem

Auszug - Mündlicher Bericht - Aufholen nach Corona  

des Schulausschusses
TOP: Ö 2
Gremium: Schulausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 17.03.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 18:05 Anlass: Sitzung
Raum: großer Sitzungssaal (Raum 312)
Ort: Rathaus Herne
 
Wortprotokoll
Beschluss
Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Anlage 2 - Aufholen nach Corona (1298 KB)      
Anlage 2 2 öffentlich Anlage 3 - Richtlinien_Schulträgerbudget (409 KB)      
Anlage 3 3 öffentlich Anlage 4 - Interessenbekundung Schulträgerbudget (486 KB)      

Herr Kattenbeck und Frau Heinrich berichten zum Programm „Aufholen nach Corona“.

 

Herr Mähler bedankt sich für die Ausführung und merkt an, dass das Verfahrenrokratisch ist und daher unter Umständen weniger Bildungsgutscheine in Anspruch genommen werden. Er fragt hier nach einer Lösung. Zudem möchte er wissen, inwiefern der Schulsozialindex in das Programm einfließt sowie wie es mit der Förderung weitergeht, wenn das Programm ausläuft.

 

Herr Kattenbeck stimmt zu, dass die Umsetzung vergleichsweiserokratisch ist. Die Vorgaben werden nicht direkt durch die Stadt, sondern vom Projektträger bestimmt. Durch den Schulsozialindex könnte man einen groben Überblick darüber erhalten, welche Bedarfe die Schulen haben und wo ggf. zusätzliche Unterstützung notwendig ist. Das Bildungsbüro steht in Kontakt mit den Schulen und unterstützt bei der Umsetzung.

 

Frau Heinrich ergänzt dazu noch, dass das Kommunale Integrationszentrum Erfahrungen in Projektarbeit hat. Sie ist optimistisch, dass es auch nach dem Programm weitergehen wird. Eine konkrete Fördermöglichkeit gibt es jedoch noch nicht.

 

Der BerichtAufholen nach Corona ist als Anlage zur Niederschrift beigefügt (Anlage 2-4).