Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Ratsinformationssystem

Auszug - Anfrage: „Digitales Klassenbuch“  

des Schulausschusses
TOP: Ö 12
Gremium: Schulausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 17.03.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 18:05 Anlass: Sitzung
Raum: großer Sitzungssaal (Raum 312)
Ort: Rathaus Herne
2022/0228 Anfrage: „Digitales Klassenbuch“
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Anfrage_Formular
Verfasser:CDU-Ratsfraktion
Federführend:FB 31 - Schule und Weiterbildung Bearbeiter/-in: Siedelhofer, Sven
 
Wortprotokoll
Beschluss

  1.                Wie viele Herner Schulen erproben derzeit den Einsatz digitaler Klassenbücher?

Im Rahmen einer Abfrage an allen städtischen Schulen, haben fünf Schulen angegeben, dass sie aktuell ein digitales Klassenbuch nutzen / erproben. Darunter zwei Realschulen, ein Gymnasium sowie beide Berufskollegs.

 

  1.                Welche bisherigen Erfahrungen gehen damit einher?

Die Rückmeldungen der Schulen, die bereits ein digitales Klassenbuch nutzen / erproben, sind überwiegend positiv. Hervorgehoben werden beispielsweise die einfache Handhabung sowie die Möglichkeit zur schnellen Bereitstellung und Auswertung von Informationen (z.B. Abwesenheitslisten). Auch die hohe Datensicherheit wurde als Argument für die Einführung eines digitalen Klassenbuchs genannt. Insgesamt scheint das digitale Klassenbuch eine hohe Akzeptanz in den beteiligten Kollegien zu besitzen, auch wenn teilweise von anfänglichen Schwierigkeiten bei der Einführung berichtet wird.

 

  1.                Sind der Verwaltung Planungen an Herner Schulen zur Einführung eines digitalen Klassenbuchs bekannt?

Im Rahmen der Abfrage haben viele Schulen ein grundsätzliches Interesse an der Einführung eines digitalen Klassenbuchs bekundet. Viele Lehrkräfte können sich vorstellen, zukünftig mit einem digitalen Klassenbuch zu arbeiten. Zeitnahe Schritte zur Implementierung wurden jedoch von keine der befragten Schulen angezeigt.

 

  1.                Wie beurteilt die Verwaltung den Einsatz von digitalen Klassenbüchern?

Die Entscheidung für die Nutzung eines digitalen Klassenbuchs ist in erster Linie eine innerschulische Angelegenheit und fällt damit nicht in die Zuständigkeit der Verwaltung. Der Schulträger steht der Digitalisierung im Schulbereich aber grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber und unterstützt diese auf unterschiedlichen Ebenen, etwa im Bereich der digitalen Infrastruktur und Ausstattung.

 

  1.                Welche Programme und Anbieter von digitalen Klassenbüchern sind der Verwaltung bekannt und wie bewertet die Verwaltung deren Tauglichkeit für den Schuldienst?

Im Rahmen der Abfrage wurden mehrfach die Softwareprodukte der Firmen Untis / Webuntis, ASC und Raabe genannt. Der Schulträger vermag die Tauglichkeit der genannten Produkte für den Schuldienst nicht zu beurteilen. 

 

  1.                Inwieweit unterstützt die Verwaltung Schulen bei einer geplanten Umstellung auf digitale Klassenbücher sowie bei der Verwendung bestimmter Softwaremöglichkeiten

Die Nutzung eines digitalen Klassenbuchs ist in erster Linie eine innerschulische Angelegenheit. Eine spezielles Unterstützungsanbot der Verwaltung zur Einführung eines solchen Instruments besteht nicht. Grundsätzlich ist die Stadt Herne aber sehr darum bemüht, die Rahmenbedingungen für die Digitalisierung der Schulen zu verbessern.