Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Ratsinformationssystem

Auszug - Beschluss zum Wiederaufbau Wananas  

des Rates der Stadt
TOP: Ö 14
Gremium: Rat der Stadt Beschlussart: beschlossen
Datum: Di, 11.12.2012 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 18:05 Anlass: Sitzung
Raum: großer Sitzungssaal (Raum 312)
Ort: Rathaus Herne
2012/0681 Beschluss zum Wiederaufbau Wananas
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:öffentliche Beschlussvorlage
Verfasser:1. Frau Peter, 24 02
2. Herr Belker, 42 49
Federführend:FB 21 - Finanzsteuerung Beteiligt:Büro Dezernat II
Bearbeiter/-in: Peter, Birgit  Bereich 10 - Büro Oberbürgermeister
   Büro Dezernat III
   Büro Dezernat IV
   Büro Dezernat V
   FB 11 - Rat und Bezirksvertretungen
   FB 31 - Schule und Weiterbildung
   FB 44 - Öffentliche Ordnung
   Gebäudemanagement Herne
   Büro Integrationsrat
 
Beschluss
Abstimmungsergebnis


Herr Nierstenhöfer beantragt, den Beschluss wie folgt zu ändern:

Die Beschlusspunkte 3, 4 und 5 werden bis zu einer Gesamtkonzeption (zur Sanierung) der Lehrschwimmbecken an der Grundschule Claudiusstraße und der Grundschule an der Flottmannstraße ausgesetzt.

Die Gesamtkonzeption soll die Einholung von (externen) Sanierungsangeboten für beide Lehrschwimmbecken beinhalten.

 

Der Antrag wird mit 62 Stimmen gegen 2 Stimmen abgelehnt.

 

Frau Buszewski bittet um getrennte Abstimmung.

 

Beschluss:

 

Der Rat der Stadt beschließt:

 

1.      Das Freizeitbad Wananas mit einem integrierten Schul- und Vereinsbad (s. auch Anlage 1 Kurzbeschreibung Variante 2) wird durch den Eigenbetrieb Bäder (EB) mit geplanten Investitionskosten in Höhe von rd. 13,678 Mio. € voraussichtlich bis zum Jahr 2016 wieder aufgebaut.

 

2.      Die Finanzierung der unmittelbaren Investitionskosten des Bades, die über die Versicherungserstattung hinausgehen, erfolgen über Kreditaufnahmen im EB Bäder Herne sowie über einen städt. Investitionskostenzuschuss an den EB Bäder in Höhe von 500 T€.

 

3.      Das Lehrschwimmbecken der Grundschule an der Claudiusstraße - Stadtbezirk Wanne – wird mit der Inbetriebnahme des neuen Sport- und Freizeitbades als Teil einer öffentlichen Einrichtung aufgegeben,

 

4.      Das Lehrschwimmbecken an der Dependance der Erich-Fried-Gesamtschule - Horststraße (ehem. Ludwig-Steil-Schule) – Stadtbezirk Herne-Mitte – wird endgültig als Teil einer öffentlichen Einrichtung aufgegeben.   

 

5.      Das Freizeitbad Wananas übernimmt ab Inbetriebnahme die - in der ursprünglichen Bäderkonzeption festgelegten - Aufgaben des Hallenbades Eickel. Der integrierte Schul- und Vereinsbereich des Bades tritt an die Stelle der öffentlichen Einrichtung Hallenbad Eickel, das Hallenbad Eickel wird als öffentliche Einrichtung geschlossen.

 

6.      Die Verwaltung und der EB Bäder Herne werden beauftragt und bevollmächtigt alle mit der Einleitung, Vorbereitung und Durchführung der damit verbundenen erforderlichen begleitenden Maßnahmen sowie die erforderlichen Beteiligungs-/Mitwirkungsverfahren zu veranlassen bzw. durchzuführen.

 

 

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

Zu 1.:

dafür:

64

dagegen:

--

Enthaltung:

--

 

Zu 2.:

dafür:

64

dagegen:

--

Enthaltung:

--

 

Zu 3.:

dafür:

59

dagegen:

5

Enthaltung:

--

 

Zu 4.:

dafür:

64

dagegen:

--

Enthaltung:

--

 

Zu 5.:

dafür:

61

dagegen:

3

Enthaltung:

--

 

Zu 6.:

dafür:

63

dagegen:

1

Enthaltung:

--